© A. Schroll/BGC
Prof. Dr. Sönke Zaehle
Geschäftsführender Direktor
Abteilung Biogeochemische Signale (BSI)
Tall Tower Atmospheric Gas Measurements (TAG)
Terrestrische Biosphärenmodellierung (TBM)
Tall Tower Atmospheric Gas Measurements (TAG)
Terrestrische Biosphärenmodellierung (TBM)
Aufgabengebiet
Mein Hauptforschungsinteresse gilt der Wechselwirkung zwischen Landbiota und dem Klimasystem. Meine Forschung integriert neue ökophysiologische Erkenntnisse, ökologische Beobachtungen (einschließlich Informationen über Pflanzeneigenschaften, In-situ-Messungen, Messungen der atmosphärischen Konzentration und Fernerkundungsdaten) mit der Modellierung auf verschiedenen Skalen und Komplexitätsebenen. Ich entwickle, teste und wende groß angelegte prozessbasierte terrestrische Biosphärenmodelle an, um die Wechselwirkungen zwischen Landoberflächen- und atmosphärischen Prozessen zu verstehen.
LINK zur erweiterten Seite für weitere Informationen.
Vita
seit 2022 | Honorarprofessor an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller Universität, Jena, DE |
seit 2020 | Direktor der Abteilung Biogeochemical Signale am Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena, DE |
2009-2020 | Leiter der Arbeitsgruppe Terrestrial Biosphere Modelling am Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena, DE |
2005-2008 | PostDoc am Laboratoire des Sciences du Climat et de l'Environnement, Gif sur Yvette, FR |
2001-2005 | Doktorand an der Universität Potsdam / Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam, DE |
2000-2001 | MSc-Environmental Sciences an der University of East Anglia, Norwich, UK. |
1997-2000 | Studium der Geoecology am Institut für Geoökologie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, DE. |