Dr. Rene Orth, Dr. Alexander Winkler
Diese Veranstaltung ist Teil des Moduls Klimatologie und Klimawandel [-> Friedolin-Link] und gibt einen Überblick über den menschengemachten Klimawandel. Zusätzlich zu natürlich vorkommenden Variationen des Klimas haben anthropogene Treibhausgasemissionen zu Veränderungen in vielen Komponenten des Klimasystems geführt, insbesondere in der Oberflächenhydrologie. Diese Veränderungen sind bereits zu beobachten, und Klimaprojektionen sagen eine weitere Verstärkung voraus.
Diese Veranstaltung untersucht die Auswirkungen von Treibhausgasemissionen auf den globalen Strahlungshaushalt, und weiterhin auf Land und Ozeane. Insbesondere betrachtet werden Veränderungen von wesentlichen Wetter- und Klimavariablen wie Temperatur, Niederschlag, Bodenfeuchtigkeit, Evapotranspiration und Abfluss. Dabei wird eingegangen auf extreme Wetterereignisse, den Anstieg des Meeresspiegels, die Rolle von Landbedeckungsänderungen, Klimawandel-Attribution, sowie die internationale Klimapolitik.
Ziel dieser Veranstaltung ist das Kennenlernen und Verstehen physikalischer Prozesse, welche durch erhöhte Treibhausgaskonzentrationen zu Veränderungen verschiedener Wetter- und Klimaeigenschaften führen. Ausserdem werden die Teilnehmenden Einblicke in die internationale Klimapolitik bekommen, und mit einem konzeptionellen Landoberflächenmodell arbeiten. Darüber hinaus werden sie begleitet bei der Analyse und Präsentation eines wissenschaftliches papers.
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Vorlesung sind elementare Kenntnisse von Physik und Mathematik.
Die Vorlesung wird auf Deutsch gehalten mit Folien auf Englisch.
| |
| |
| |
| |
|
Datum | Veranstaltungsart | Thema | Dozent | Unterlagen |
---|---|---|---|---|
21.10.2021 | Vorlesung | Allgemeine Einführung ins Thema, Überblick zur Vorlesung | Rene Orth | Folien |
28.10.2021 | Vorlesung | Warum wir wissen dass Klimawandel menschengemacht ist | Rene Orth | Folien |
04.11.2021 | Vorlesung | Der Wasserkreislauf im Klimawandel | Rene Orth | Folien |
11.11.2021 | Vorlesung | Wolken & Aerosole | Rene Orth | Folien |
18.11.2021 | Vorlesung | Globale Erwärmung & Hitzewellen | Rene Orth | Folien |
25.11.2021 | Vorlesung | Klimawandel-Projektionen | Alexander Winkler | Folien |
02.12.2021 | Vorlesung | Maschinelles Lernen in der Klimaforschung | Alexander Winkler | Folien |
09.12.2021 | Vorlesung | Ozeane I: Meeresspiegelanstieg | Rene Orth | Folien |
16.12.2021 | Besuch | Besuch Max Planck Institut für Biogeochemie | Rene Orth | |
06.01.2022 | Vorlesung | Ozeane II: Golfstrom | Rene Orth | Folien |
13.01.2022 | Vorlesung | Vegetationsentwicklung unter steigendem CO2 | Alexander Winkler | Folien |
20.01.2022 | Vorlesung | Internationale Klimapolitik | Rene Orth | Folien |
27.01.2022 | Spiel | Klimawandel-Politik-Versicherungs-Spiel | Rene Orth | |
03.02.2022 | Diskussion | Auswertung Spiel, individuelle CO2-Fußabdrücke | Rene Orth | |
10.02.2022 | Schriftliche Prüfung |