Kraftwerk Erde: Wie der belebte Planet Energie umwandelt How Can Artificial Intelligence Enhance Our Understanding of the Earth System? What Happens to Carbon Dioxide in Plant and Soil Systems? Klimawandel: Kriegen wir die Kurve Understanding the Earth: A thermodynamic perspective (in Englisch) Wie Ökosysteme auf globale Klimaänderungen reagieren AquaDiva Imagefilm (in Englisch) Ambarchik: Permafrost-Forschung an der sibirischen Eismeerküste | |
Klima - der Atem der Erde | |
Klima - der Kohlenstoffkreislauf | |
"What is the role of the Eurasian Forests under a warming climate" Interview mit Martin Heimann |
|
LiDAR Aufnahmen im Hainich Das Jena Experiment iDiv Teaser ‘Forschen’ iDiv Image-Film zur Biodiversität |
|
FernsehenWie kann die Wettervorhersage in Zukunft durch KI unterstützt werden, um extreme Wetterereignisse vorherzusagen? Beitrag mit Markus Reichstein bei alle wetter, hr Fernsehen (Interview ab 07:40 min) Link zur Mediathek Waldsterben in Thueringen: Sieben Prozent in einem halben Jahr Die Corona-Pandemie und das Klima Tiere und Pflanzen bestimmen per App Klimaforschung am Beutenberg Campus Wissenschaftler demonstrieren mit Schülern Mein Freund, der Baum – wie geht es ihm eigentlich? Und wie geht es unseren Wäldern? Pflanzen-App: Unbekannte Arten mit dem Smartphone bestimmen Dem Klimawandel auf der Spur Jenaer Forscher untersuchen Folgen des Klimawandels Spitzenforschung am Amazonas Menschen in Jena: Wissenschaftlerin Susan Trumbore Alte Wälder atmen besser Dem Klimawandel auf der Spur Sommerschule in Mukhrino bei Khanty-Mansiysk in Westsibirien Fehler bei Windparks Jenaer Forscher arbeiten an Beweisführung zum Klimawandel Die Klimaretter der Arktis Cientistas fazem estudo aprofundado do impacto do fogo na floresta Was der Erdboden übers Klima verrät Ein Leben auf Kosten der Umwelt In Jena wird der Klimaschutz überwacht Artenreiche Wiese: Ein ökologisches Multitalent |
|
RadioWaldboden und Kohlenstoff: Das schwarze Gold der Wälder Pflanzen per App bestimmen. Was blüht denn da? Interview mit Jana Wäldchen zu Flora incognita Die Macht der Extreme: Extreme im Datenwürfel Analyse von Satellitendaten: Klimawandel gefährdet den europäischen Wald Dem Wald geht es so schlecht wie nie: Was beobachten Sie? Dem Wald geht es so schlecht wie nie 16 Grad und Vogelzwitschern Künstliche Intelligenz erlaubt schnellere Prognosen Crashkurs Klima Zwischen Fakten und Träumen Der Stahlkoloss im Regenwald - Klimaforschung mit dem ATTO-Turm | |
Dünge-Effekt durch CO2 Big Data bei Stengel, Blatt und Blüte |