Als Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft wird das Institut gemeinschaftlich vom Bund und den Ländern finanziert. Etwa 25% der gesamten Finanzierung konnte das Institut in den letzten 5 Jahren erfolgreich über Drittmittel einwerben.
Wissenschaftliche Forschungsprojekte, die aus zentralen Mitteln der Max-Planck-Gesellschaft grundfinanziert werden, finden Sie auf den Seiten unserer Abteilungen und Forschungsgruppen. Zusätzlich zur grundfinanzierten Forschung verfolgt das Max-Planck-Institut für Biogeochemie auch Forschungsprojekte (siehe nachstehende Liste), deren Finanzierung erfolgreich in kompetitiven Verfahren bei Förder-Organisationen eingeworben wurden, z.B. bei der Europäischen Kommission (EU), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und anderen Ministerien.
Bei Fragen zu Drittmittelprojekten wenden Sie sich bitte an unsere BGC Drittmittel-Ansprechpartner
4C Klima-Kohlenstoff-Wechselwirkungen im laufenden Jahrhundert 6/2019 - 5/2023 (EU, Horizon 2020) Projektwebseite Grant ID: 821003 Kontakt: Sönke Zaehle | ![]() |
AI4Biodiv Artificial intelligence in biodiversity resaerch 10/2020 - 9/2024 (BMBF) Projektwebseite Kontakt: Jana Wäldchen | ![]() |
AQUA DIVA follow-up (Gleixner) Bedeutung von biologischen Treibern und des Wassertransportes zur Erklärung von Biodiversitätseffekten auf die Kohlenstoff- und Stickstoffspeicherung im Boden 7/2016 - 6/2025 (DFG) Projektwebseite Kontakt: Gerd Gleixner | ![]() |
AQUA DIVA follow-up (Trumbore) Erforschung der Mechanismen zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktion, die dieser Beziehung zugrunde liegen 8/2016 - 6/2025 (DFG ) Projektwebseite Kontakt: Susan Trumbore | ![]() |
ATTOplus Erdsystem- und Klimaforschung am Amazonas Tall Tower Observatory (ATTO) 8/2021 - 7/2024 (BMBF ) Projektwebseite Grant ID: 01LK2101A Kontakt: Susan Trumbore | ![]() |
Balzan Award Carbon and Water Cycling in a Changing Amazon 1/2022 - 12/2024 (Internat. Foundation Prize E. Balzan Fond, Zürich) Kontakt: Susan Trumbore | ![]() |
BetterWeeds Knowledge-based site-specific analysis for environmentally sustainable weed management in integrated crop production 5/2021 - 4/2024 (Federal Ministry of Food and Agriculture (BMEL) ) Projektwebseite Kontakt: Jana Wäldchen | ![]() |
Biodiversity Exploratories Biodiversity Exploratories 5/2014 - 12/2023 (DFG) Projektwebseite Kontakt: Marion Schrumpf, Susan Trumbore | ![]() |
CoCO2 Prototype system for a Copernicus CO2 service 1/2021 - 12/2023 (EU, HORIZON 2020) Projektwebseite Kontakt: Martin Jung | ![]() |
COS-SIF Verbesserte Abschätzung der Bruttoprimärproduktion 10/2019 - 9/2022 (DFG) Projektwebseite Kontakt: Tarek El-Madany | ![]() |
DeepCube Big data technologies and Artificial Intelligence for Copernicus 1/2021 - 12/2023 (EU, HORIZON 2020; SPACE-2020) Projektwebseite Grant ID: 101004188 Kontakt: Nuno Carvalhais | ![]() |
DUKE Deep-learning-based hybrid uncertainty-aware modeling of the coupled water and carbon cycle with Earth observation data 1/2022 - 12/2023 (DLR-RM-/BMWI-Förderrichtlinie) Projektwebseite Kontakt: Basil Kraft, Martin Jung, Markus Reichstein | ![]() |
E-SHAPE EuroGEOSS präsentiert: Anwendungen durch Europa angetrieben 5/2019 - 4/2023 (EU, HORIZON 2020; Unterauftrag CMCC) Projektwebseite Grant ID: 820852 Kontakt: Markus Reichstein, Martin Jung | ![]() |
ELLIS-CZS Knowledge intregration for spatio-temporal environment modeling 1/2023 - 12/2027 (Carl-Zeiss-Stiftung) Grant ID: P2021-00-008 Kontakt: Markus Reichstein | |
ESM2025 Erdsystem-Modell für die Zukunft 6/2021 - 5/2025 (EU, HORIZON 2020) Projektwebseite Kontakt: Nuno Carvalhais, Sönke Zaehle | ![]() |
Flora Incognita++ Flora Incognita – Systematisches und verlässliches Monitoring der deutschen Flora als bürgerwissenschaftliche Herausforderung 8/2019 - 7/2024 (BfN, TMUEN, MPI für BGC) Projektwebseite Kontakt: Jana Wäldchen | ![]() |
FOR 5000 Biotische Interaktionen, Artengemeinschaften und öko-evolutionäre Dynamiken als Steuergrößen von Langzeitzusammenhängen zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen 1/2020 - 12/2024 (DFG) Projektwebseite Kontakt: Gerd Gleixner und Markus Lange | ![]() |
ForExD Forest vulnerability to compound extremes and disturbances in a changing climate 9/2022 - 8/2027 (ERC (starting grant)) Grant ID: 101039567 Kontakt: Ana Bastos | |
FÖV Frühwarnsystem für Ökosystem-Veränderungen (Verlängerung) 10/2016 - 4/2023 (Zwillenberg-Tietz-Stiftung) Projektwebseite Kontakt: Gerd Gleixner | ![]() |
ICOS-ERIC Inverse Modellierung des Treibhausgas-Flusses mit Hilfe des regionalen inverser Systems CarboScope 4/2012 - 12/2025 (DWD) Kontakt: Christoph Gerbig | ![]() |
ITMS-M Verbundprojekt ITMS Integriertes Treibhausgas Monitoring System für Deutschland - Modul Modellierung - Teilprojekt 1: CSR-Inversion 12/2021 - 2/2026 (BMBF) Kontakt: Christoph Gerbig | ![]() |
LCC Land Surface Carbon Constellation Study 10/2020 - 3/2023 (ESA, Sub-Contract with Lund University) Projektwebseite Kontakt: Sönke Zaehle, Tarek El-Madany | ![]() |
Monitoring biodiversity from space Überwachung der Artenvielfalt aus dem All: Erkundung der Potenziale der ESA-Missionen Copernicus und Deutschen Nationalen Erdbeobachtung 1/2020 - 6/2022 (BMWi) Kontakt: Javier Pacheco-Labrador | ![]() |
MYRIAD Multi-hazard and systemic framework for enhancing risk-informed management and decision-making in the E.U. 9/2021 - 8/2025 (EU Horizon 2020) Projektwebseite Grant ID: 101003276 Kontakt: René Orth, Markus Reichstein, Dorothea Frank | ![]() |
Natura Incognita NaturaIncognita - workflow platform for KI-based species identification 12/2020 - 11/2023 (Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU)) Projektwebseite Kontakt: Jana Wäldchen | ![]() |
NFDI4Earth NFDI4Earth 10/2021 - 10/2026 (DFG) Projektwebseite Kontakt: Markus Reichstein, Fabian Gans | ![]() |
NUNATARYUK Der Dauerfrost schmilzt und die Veränderungen der arktische Küste: Wissenschaft für sozio-ökonomische Anpassungen 11/2017 - 10/2022 (EU, HORIZON 2020) Projektwebseite Grant ID: 773421 Kontakt: Mathias Göckede | ![]() |
oBEF-Accross 2 Das Potential von Erdbeobachtungen zur Erfassung von Mustern der Biodiversität Europäischer Wälder und Analyse deren Resilienz 1/2020 - 6/2022 (BMWi, DLR) Projektwebseite Kontakt: Javier Pacheco-Labrador | ![]() |
PAUL Pilotanwendung in städtischen Landschaften - Auf dem Weg zu integrierten städtischen Beobachtungsstellen für Treibhausgase 10/2021 - 9/2025 (EU, HORIZON 2020) Grant ID: 101037319 Kontakt: Armin Jordan, Christoph Gerbig | ![]() |
PrOB Project Office BIOMASS 7/2020 - 4/2023 (DLR) Projektwebseite Kontakt: Nuno Carvalhais, Markus Reichstein | ![]() |
Q-ARCTIC Quantifizierung der Auswirkungen von Störfaktoren auf Rückkopplungen zwischen arktischem Permafrost und globalem Klima 10/2021 - 9/2027 (EU, HORIZON 2020 (ERC synergy grant)) Projektwebseite Grant ID: 951288 Kontakt: Annett Bartsch, Victor Brovkin, Mathias Göckede, Martin Heimann | ![]() |
RiGHGorous Forschung für ein integriertes Treibhausgas Monitoring System und für dessen Einsatz beim DWD 1/2020 - 1/2023 (BMVI) Kontakt: Christoph Gerbig | ![]() |
STELLAR Stabile Isotopenmesstechnik um Klimaschutz und Klimaregulierung zu ermöglichen 9/2020 - 8/2023 (EU, HORIZON 2020 und EURAMET) Projektwebseite Grant ID: 864769 Kontakt: Heiko Moossen | ![]() |
TransTiP Geoökosysteme im Wandel auf dem Tibet Plateau 1/2019 - 6/2022 (DFG, Weiterleitungsvertrag mit TU Braunschweig) Kontakt: Carlos Sierra | ![]() |
USMILE Understanding and Modelling the Earth System with Machine Learning 9/2020 - 8/2026 (EU, ERC synergy grant) Projektwebseite Grant ID: 855187 Kontakt: Markus Reichstein | ![]() |
XAIDA Extreme Events: Artificial Intellegence for Detection and Attribution 9/2021 - 8/2025 (EU Horizon 20202) Projektwebseite Grant ID: 101003469 Kontakt: Ana Bastos, Markus Reichstein | ![]() |