Postdoc (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena

Mikrobiologie & Ökologie Geo- und Klimaforschung

Ausschreibungsnummer: 18/2024

Stellenangebot vom 25. September 2024

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) in Jena widmet sich der interdisziplinären Grundlagenforschung im Bereich der Erdsystemwissenschaften mit dem Schwerpunkt Klima und Ökosysteme. Das international renommierte Institut mit derzeit rund 250 Beschäftigten beging im Jahr 2022 sein 25-jähriges Jubiläum. Jena ist für High-Tech-Industrie, international renommierte Forschungseinrichtungen und eine moderne Universität bekannt. Es verfügt aber auch über eine schöne Naturkulisse im grünen Saaletal mit steilen Kalksteinhängen. Die Stadt Jena hat eine aktive Studentenszene und ein vielfältiges kulturelles Leben.

Wir suchen ab sofort eine/n Postdoc (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit möglich; befristete Stelle, 2 Jahre.

Hintergrund und Positionsbeschreibung

Die Arbeitsgruppe "Model Data Integration" (MDI) der Abteilung Biogeochemische Integration (BGI) am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena bietet eine projektbezogene Stelle für einen Postdoc im Rahmen eines am MDI koordinierten Horizon Europe Projekts an: MeDiTwin – Mediterranean Digital Twin Network for Understanding Climate Extremes.
MeDiTwin nutzt Künstliche Intelligenz für die Erdbeobachtung und legt den Schwerpunkt auf physikgesteuertes Maschinelles Lernen, erklärbare KI und Kausalität. MeDiTwin ist eine Kooperation zwischen vier Partnern aus verschiedenen europäischen Instituten, die sich auf verschiedene Aspekte der Erdsystemwissenschaften konzentrieren: Erdsystemmodellierung, erklärbare KI, Digital Twin-Technologie, Klimaextreme und Waldbrände. Neben Forschungsaufgaben, stehen insbesondere Netzwerkarbeit und die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern im Vordergrund. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Nutzung des vorgeschlagenen Digital Twin für das Mittelmeer, um unser Verständnis der Erdprozesse zu vertiefen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Die ausgeschriebene Position konzentriert sich auf die Erforschung physikgestützter ML-Ansätze, z.B. durch hybride Modellierung, um die Ursachen und Auswirkungen der Dynamik von Waldbränden auf biogeochemische Zyklen in terrestrischen Ökosystemen zu untersuchen. Ziel ist es, das Verständnis, die Diagnosefähigkeit und die Vorhersage der Auswirkungen von Bränden und Klimaextremen in der Mittelmeerregion zu verbessern.
Unsere Ziele liegen in der Integration multivariater Beobachtungsströme, von Kohlenstoffflussdaten bis hin zu Erdbeobachtungsdaten, um mithilfe ökologischer und physikalischer Prozesse die Auswirkungen von Waldbränden und Klimaextremen auf die regionale Dynamik von Kohlenstoff- und Wasserkreisläufen besser darstellen zu können. Um seine Ziele zu erreichen, bringt das MeDiTwin-Projekt Experten für Copernicus-Klimadienste, Beobachtungen, Simulation und KI/ML-Methoden zusammen.
Ein wichtiger Aspekt der Stelle ist der Beitrag zu Ausbildungsaktivitäten, die Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse sowie die wissenschaftliche Organisation von Workshops, um den Wissensaustausch und die Vernetzung zu fördern.
Es handelt sich um eine Stelle innerhalb des MDI am  BGI. Wir sind an der Entwicklung fortschrittlicher Methoden und Datensätze für ein besseres Verständnis der Dynamik des Erdsystems beteiligt. Wir sind aktiv an der Erforschung und Entwicklung von Ansätzen des maschinellen Lernens und Deep Learning (ML/DL) zur Modellierung, Parametrisierung und Analyse großer Datensätze zur Erdsystemdynamik beteiligt, mit einem Schwerpunkt auf Modellierung terrestrischer Ökosysteme und biogeochemischer Prozesse.

Ihre Aufgaben

  • Erforschung und Modellierung von Prozessen, die der zeitlichen Dynamik von Waldbränden zugrunde liegen.
  • Entwicklung eines hybriden Modellierungsansatzes oder eines physikgesteuerten ML-Ansatzes zur Modellierung der Auswirkungen von Waldbranddynamik und Klimaextremen auf die Kohlenstoff- und Wasserdynamik von Ökosystemen.
  • Maximierung der Aufnahme von Kohlenstoff- und Wasserflussdaten und EO-basierten Beobachtungen zur Verbesserung von Modellstrukturen und Parametrisierungen.
  • Verbreitung der Ergebnisse durch Konferenzbeiträge und Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften.
  • Entwicklung von Lehrmaterialien und Durchführung von Schulungen für Studenten und Nachwuchswissenschaftler.
  • Verantwortung für die Projektkommunikation und Berichterstattung.

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Promotion in Klimawissenschaften, Meteorologie, Informatik, Umweltwissenschaften, Geoökologie, Biologie, Geografie oder vergleichbaren Bereichen
  • Fachkenntnisse in statistischer Analyse und Modellierung: statistische und/oder prozessbasierte Modellierung, entweder mit Schwerpunkt Land oder Erdsystem
  • Erfahrung in der Analyse der Auswirkungen von Klimaextremen und/oder der Branddynamik; ein Schwerpunkt auf der Dynamik der Mittelmeerregionen ist sehr wertvoll
  • Erfahrungen in der Datenassimilation oder im maschinellen Lernen können von großem Vorteil sein
  • Erfahrung in der Lehre oder als Tutor; damit zusammenhängende Kommunikationsaktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert, z.B. Beiträge zu Workshops, Hackathon-Seminaren usw.
  • Praktische Erfahrung in wissenschaftlicher Programmierung und Datenverarbeitung (Datenanalyse und -verarbeitung mit z. B. Python, Julia, R, MATLAB)
  • Affinität zur Teamarbeit; kollaborative und verantwortungsvolle Kultur
  • Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch in einem Team zu arbeiten
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (mündlich und schriftlich) in Englisch

Unser Angebot

Das oben genannte Projekt begann am 01. September 2024 und wir hoffen, dass die Stelle so bald wie möglich besetzt werden kann. Die derzeitige Dauer der Stelle von zwei Jahren könnte angesichts anstehender Projekte und anderer Möglichkeiten verlängert werden. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach TVöD Bund; zusätzlich gewähren wir eine Altersversorgung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (VBL). Die Max-Planck-Gesellschaft bemüht sich um die Gleichstellung von Frauen und Männern und um Vielfalt. Sie will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Bereichen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung

Rückfragen zur Stelle und/oder zu den Erwartungen sind willkommen und können an Dr. Nuno Carvalhais () gerichtet werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Namen und Kontaktinformationen zweier Referenzen per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 23. Oktober 2024 unter Angabe der Kennziffer 18/2024 an oder an das

Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Personalbüro: Kennwort “PostDoc”
Hans-Knöll-Straße 10
07745 Jena

Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Go to Editor View