Datenwissenschaftler (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena

Mikrobiologie & Ökologie Geo- und Klimaforschung

Ausschreibungsnummer: 19/2024

Stellenangebot vom 24. September 2024

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) in Jena widmet sich der interdisziplinären Grundlagenforschung im Bereich der Erdsystemwissenschaften mit dem Schwerpunkt Klima und Ökosysteme. Das international renommierte Institut mit derzeit rund 230 Beschäftigten beging im Jahr 2022 sein 25-jähriges Jubiläum. Jena ist für High-Tech-Industrie, international renommierte Forschungseinrichtungen und eine moderne Universität bekannt. Es verfügt aber auch über eine schöne Naturkulisse im grünen Saaletal mit steilen Kalksteinhängen. Die Stadt Jena hat eine aktive Studentenszene und ein vielfältiges kulturelles Leben.

Für den nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Datenwissenschaftler (m/w/d) in Vollzeit für 24 Monate mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Hintergrund und Positionsbeschreibung

Die Forschergruppe Ecosystem Function from Earth Observation (EFEO) der Abteilung Biogeochemical Integration sucht im Rahmen des CoForFunc-Projekts  einen Fernerkundungsexperten, dessen besonderer Schwerpunkt auf dem Wald im Kongobecken (CBF) liegt. Durch eine europäische Forschungspartnerschaft und länderübergreifende Zusammenarbeit mit Experten aus den zentralafrikanischen Ländern soll im Rahmen des CoForFunc-Projekts ein integrierter Ansatz für die Beobachtung der funktionellen Vielfalt der Bäume im Kongobecken entwickelt werden, um die Bewertung ihrer Anfälligkeit gegenüber dem erwarteten Klimawandel und den vom Menschen verursachten Veränderungen auf biologischer Ebene zu unterstützen. Die Position ist Teil eines Projektarbeitspakets, das ein besseres Verständnis der funktionellen Eigenschaften von Ökosystemen (EFPs) auf der Basis von satellitengestützten Daten in einer schwierigen Umgebung ermöglichen soll. Ziel ist die Erforschung innovativer Nutzungsmöglichkeiten verschiedener Arten von grob aufgelösten Satellitendaten, um sowohl instrumentelle Artefakte mittel- und hochauflösender Sensoren zu umgehen als auch neue Wege zur Kartierung funktioneller Eigenschaften von Wäldern zu entwickeln.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Anwendung einer Methodik zur Charakterisierung der Phänologie tropischer Wälder im Kongobecken anhand stündlicher geostationärer Satellitenzeitreihen optischer Vegetationsindizes und Vergleich mit Boden-/Nahdaten und hochauflösenden Bilddaten
  • Untersuchung der Möglichkeit der Hochskalierung von Wasserstatus und strukturellen Merkmalen auf Satelliten-RS in Mikrowellenfrequenzen über ausgewählten Gebiete im Kongobecken
  • Untersuchung der Möglichkeit, photosynthetische Merkmale der Wälder im Kongobecken aus satellitengestützten Daten der sonneninduzierten Chlorophyllfluoreszenz zu extrahieren
  • Leitung und Mitwirkung an wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu diesen Themen
  • Übernahme der Verantwortung für die Projektberichterstattung und die zu erbringenden Leistungen

Ihr Profil

  • Fundierte Kenntnisse in Umwelt-/Erdsystemwissenschaften, Ökologie, Umwelttechnik, Geografie oder einem verwandten Fachgebiet, idealerweise mit einem Doktortitel in einem solchen Fachgebiet
  • Sehr gute Erfahrung in der Satellitenfernerkundung, insbesondere für Variablen im Zusammenhang mit Pflanzenphysiologie, funktioneller Vielfalt, Ökologie und Pflanzenmerkmalen auf Ökosystemebene
  • Gute Programmierkenntnisse in einer modernen Sprache für die Datenanalyse (Python, Julia, R)
  • Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch im Team zu arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Erfahrung in der Verknüpfung der Bodenskala mit groben Satellitenpixeln
  • Sehr gute Erfahrungen mit der satellitengestützten sonneninduzierten Chlorophyllfluoreszenz (SIF)
  • Erfahrung mit geostationären Satellitenbildern ist ein Pluspunkt

Unser Angebot

  • Arbeiten im attraktiven internationalen Umfeld eines interdisziplinären Forschungsinstituts der Max-Planck-Gesellschaft sowie in einem freundlichen und teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Mitarbeit in einem stark interdisziplinären Forschungsprojekt, das sich auf tropische afrikanische Waldökosysteme konzentriert
  • Mögliche Gelegenheit zu Feldarbeit in tropischen Wäldern in Afrika

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach TVöD Bund; zusätzlich gewähren wir eine Altersversorgung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (VBL).

Die Max-Planck-Gesellschaft bemüht sich um die Gleichstellung von Frauen und Männern und um Vielfalt. Sie will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Bereichen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Gregory Duveiller (). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Namen und Kontaktinformationen zweier Referenzen per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 22. Oktober 2024 unter Angabe der Kennziffer 19/2024 an oder an das

Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Personalbüro: Kennwort “Datenwissenschaftler”
Hans-Knöll-Straße 10
07745 Jena

Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!                                                 

Zur Redakteursansicht