IT-Administrator/in 1st-level-support (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena

Mikrobiologie & Ökologie Geo- und Klimaforschung

Ausschreibungsnummer: 20/2023

Stellenangebot vom 24. Oktober 2023

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) in Jena widmet sich der interdisziplinären Grundlagenforschung im Bereich der Erdsystemwissenschaften mit dem Schwerpunkt Klima und Ökosysteme. Das international renommierte Institut mit derzeit rund 250 Beschäftigten beging im Jahr 2022 sein 25-jähriges Jubiläum. Jena ist für High-Tech-Industrie, international renommierte Forschungseinrichtungen und eine moderne Universität bekannt. Es verfügt aber auch über eine schöne Naturkulisse im grünen Saaletal mit steilen Kalksteinhängen. Die Stadt Jena hat eine aktive Studentenszene und ein vielfältiges kulturelles Leben.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n IT-Administrator/in „1st-level-support“ (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit möglich, zunächst befristet auf 2 Jahre, spätere Entfristung möglich.

Hintergrund und Positionsbeschreibung

Die Servicegruppe IT betreibt die IT-Infrastruktur des Institutes und unterstützt die ca. 250 Institutsangehörigen in allen IT-Angelegenheiten. Wir suchen eine Persönlichkeit mit guten kommunikativen Fähigkeiten und starker Orientierung auf die Bedürfnisse unserer Anwender*innen sowie vielfältigen IT-Kenntnissen auf dem Gebiet der Arbeitsplatz-Computer und mobilen Geräten. Unsere Anwender*innen sind neben Forschenden aus vielen Teilen der Welt auch Mitarbeiter*innen in der Verwaltung, in den Laboren sowie diverse technische Service-Gruppen. So vielfältig wie die Nutzer*innen sind auch deren Wünsche und Anforderungen. Die Stelle ist in einem kleinen Team aus derzeit fünf erfahrenen und engagierten Mitarbeitern angesiedelt. Da „noch kein Meister vom Himmel gefallen ist“, bieten wir die Möglichkeit zur gründlichen Einarbeitung, erwarten aber auch eine hohe Bereitschaft zur selbstständigen Weiterbildung. Ggf. unterstützen wir beim Erwerb von Sprachkenntnissen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet; bei Bewährung wird die anschließende Entfristung angestrebt.

Ihre Aufgaben

  • IT-gestützte Arbeitsplätzen bereitstellen: Beschaffung von Hard- und Software, Installation von Betriebssystemen (MS Windows, Linux, MacOS) und Anwendersoftware, Aufbau von Systemen an den Arbeitsplätzen, Einweisung der Nutzenden in die Systeme
  • Zentrale und lokale Drucker warten: Überwachung der Geräte, Behebung von Störungen und Bereitstellung von Verbrauchsmitteln
  • Nutzer-Accounts in einer Active Directory und anderen Systemen einrichten und pflegen
  • PKI-Zertifikate ausstellen und die Anwender*innen bei deren Nutzung unterstützen
  • Fehlermeldungen und Nutzeranfragen aufnehmen, in einem Request-Tracking-System verwalten, kleinere Probleme selbstständig lösen und/oder an andere Kollegen weitergeben
  • Pflege der Dokumentation auf den Webseiten der IT- Gruppe

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Systemintegration
  • vielseitige IT-bezogene Kenntnisse und Interessen
  • gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • gute Fähigkeiten zur interkulturellen Kommunikation
  • selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur selbständigen Weiterbildung „on the job“

Unser Angebot

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach EG 9a TVöD Bund; zusätzlich gewähren wir eine Altersversorgung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (VBL). Die Max-Planck-Gesellschaft bemüht sich um die Gleichstellung von Frauen und Männern und um Vielfalt. Sie will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Bereichen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung

Für Rückfragen steht der stellvertretende Leiter der Servicegruppe Wissenschaftliche Datenverarbeitung Herr Rainer Herbst () gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und einer Übersicht über Ihre IT-bezogenen Erfahrungen per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 12. Januar 2024 unter Angabe der Kennziffer 20/2023 an oder an das

Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Personalbüro: Kennwort “IT-Administrator”
Hans-Knöll-Straße 10
07745 Jena

Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zur Redakteursansicht