News Archiv

Hier finden Sie unsere vergangenen IPAS Ankündigungen.

14./15. März

Luana Basso und Mathias Göckede werden am kickoff-meeting des BMBF-Projekts MOMENT an der Universität Hamburg teilnehmen.

13. März 2023

In Global Change Biology erschien heute ein neues Manuskript von Ueyama et al. 2 mit Beiträgen aus der IPAS Gruppe. Das Titel des papers lautet ‘Modeled production, oxidation, and transport processes of wetland methane emissions in temperate, boreal, and Arctic regions’.

7. März 2023
 

Ein neues Manuskript mit IPAS Beiträgen zum Thema '‘Pan-Arctic soil element bioavailability estimations’ wurde heute im Copernicus-Journal Earth System Science Data veröffentlicht.

Feb 17 - 24
 

Kseniia Ivanova wird an der Arctic Science Summit Week 2023 in Wien (ASSW 2023) teilnehmen, und dort eine Poster Präsentation in der Arctic Vegetation Archive and Classification Session geben.

Feb 01
 

Ein neues Manuskript mit Beiträgen der IPAS Gruppe zum Thema ‘Arctic soil CO2 release during freeze-thaw cycles modulated by silicon and calcium’ wurde kürzlich in der Zeitschrift Science of the Total Environment veröffentlicht (https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2023.161943)

Jan 01, 2023
 

Judith Vogt wird ab heute als neuer PostDoc in unserer Gruppe an einem neuen Schwerpunkt zu Kohlenstoff-Prozessen in arktischen Flüssen und Seen arbeiten. Judiths Forschung wird primär Beiträge zu den Projekten Q-Arctic (ERC-Synergie) und GreenFeedback (H2020) liefern.

Jan 16

IPAS nimmt teil an einem Workshop der ‘Arctic Methane and Permafrost Challenge (AMPAC)’ Initiative, organisiert vom Finnischen Meteorologischen Institut in Helsinki (AMPAC-Net workshop at FMI)

November 23, 2022
Doktorand*in gesucht! Wir bieten eine  Doktorandenstelle (m/w/d) in unserer Arbeitsgruppe Q-Arctic am Max-Planck-Institut für Biogeochemie an: "Understanding carbon pooling in the stratified boundary layer of the Arctic atmosphere". Detaillierte Informationen zum Projekt und zur Bewerbung unter:


November 10, 2022
Heute wurde ein neues Manuskript mit Beiträgen unserer Arbeitsgruppe online veröffentlicht in Global Change Biology zum Thema “Pan‐Arctic soil moisture control on tundra carbon sequestration and plant productivity” (http://doi.org/10.1111/gcb.16487 ).
EGU23
Wir organisieren für die EGU Konferenz 2023 eine Session zum Thema Biogeochemie in hohen Breitengraden, und freuen uns über alle eingereichten Abstracts aus relevanten Forschungsbereichen.

Einzelheiten zur Sitzung finden Sie hier. mehr

November 01, 2022

Heute heißen wir Luana Basso als neues Mitglied unserer Arbeitsgruppe willkommen. Luana wird als PostDoc verantwortlich sein für die atmosphärische inverse Modellierung arktischer CH4 Prozesse im neuen MOMENT Projekt.

November 01, 2022

Heute startet ein neues, vom BMBF finanziertes Kollaborationsprojekt, MOMENT, in dessen Rahmen mehrere deutsche Forschungsgruppen den arktischen CH4 Kreislauf untersuchen werden. Unsere Arbeitsgruppe steuert dazu atmosphärische inverse Modellierung zur Quantifizierung des arktischen CH4 Budgets be

September 19, 2022

Heute heißen wir Abdullah Bolek als neues Mitglied unserer Arbeitsgruppe willkommen.
Zur Redakteursansicht