lore ipsum

Willkommen am Max-Planck-Institut für Biogeochemie


Die Erde im Blickpunkt
Wir erforschen globale biogeochemische Kreisläufe, die die Wechselwirkungen zwischen der Biosphäre, der Atmosphäre, der Geosphäre und dem gesamten Klimasystem beschreiben. Wir wollen besser verstehen, wie lebende Organismen - einschließlich des Menschen - grundlegende Ressourcen wie Wasser, Kohlenstoff, Nährstoffe und Energie mit ihrer Umwelt austauschen und wie dies Ökosysteme und das Klima auf regionaler bis globaler Ebene beeinflusst.

Aktuelle Meldungen

Verbessertes Modell des Kohlenstoffkreislaufs kann helfen, gemeldete Emissionen zu überprüfen
Forscher der University of California und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie haben ein genaueres Modell des globalen Kohlenstoffkreislaufs entwickelt. Das Modell berücksichtigt besser, wie die Ökosysteme der Landoberfläche zu den atmosphärischen Konzentrationen des Treibhausgases Kohlendioxid beitragen. 
Reaktionen der globalen Vegetation auf Dürre
Die Vegetation reagiert mit verschiedenen Mechanismen auf Dürre, sowohl durch strukturelle als auch durch physiologische Veränderungen der Pflanzen. Durch Analyse modernster satellitengestützter Daten mithilfe maschinellen Lernens konnte ein internationales Team um Wantong Li und René Orth nachweisen, dass durch Dürren auch die Physiologie der Vegetation, nicht nur ihre Struktur, in manchen Ökosystemen verändert wurde.
Direktorium des MPI für Biogeochemie
Am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena ist die Stelle eines Direktors/einer Direktorin und wissenschaftlichen Mitglieds der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) auf dem allgemeinen Gebiet der Ökosystemökologie und der biogeochemischen Kreisläufe im Erdsystem und verwandter Gebiete zu besetzen. 

Veranstaltungen

Wissenschaftliche Veranstaltungen

Amazon Forests and Global Change – Summer School 2023

27.09.2023 - 10.10.2023
National Institute of Amazonian Research INPA & ATTO

WCRP Open Science Conference

22.10.2023 - 26.10.2023
Kigali, Rwanda

Öffentliche Veranstaltungen

Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.

Seminare & Kolloquien

Seminar: Hye In Yang

Effect of elevated CO2 and soil nutrient availability on plant C allocation and soil C turnover from a whole-plant mesocosm experiment
05.10.2023 14:00
Hörsaal (C0.001)

Seminar: Simon Schröter

Hydroclimatic extremes threaten groundwater quality and stability
12.10.2023 14:00
Hörsaal (C0.001)

Seminar: Annu Panwar

(title t.b.a.)
12.10.2023 14:30
Hörsaal (C0.001)

Seminar: Danilo Custodio

(title t.b.a.)
07.12.2023 14:30
Hörsaal (C0.001)

Aktuelle Publikationen

García-García, A.; Cuesta-Valero, F. J.; Miralles, D. G.; Mahecha, M. D.; Quaas, J.; Reichstein, M.; Zscheischler, J.; Peng, J.: Soil heat extremes can outpace air temperature extremes. Nature Climate Change (2023)
Laughlin, D. C.; Siefert, A.; Fleri, J. R.; Tumber-Davila, S. J.; Hammond, W. M.; Sabatini, F. M.; Damasceno, G.; Aubin, I.; Field, R.; Hatim, M. Z. et al.; Jansen, S.; Lenoir, J.; Lens, F.; McCarthy, J. K.; Niinemets, Ü.; Phillips, O. L.; Attorre, F.; Bergeron, Y.; Bruun, H. H.; Byun, C.; Custerevska, R.; Dengler, J.; De Sanctis, M.; Dolezal, J.; Jimenez-Alfaro, B.; Herault, B.; Homeier, J.; Kattge, J.; Meir, P.; Mencuccini, M.; Noroozi, J.; Nowak, A.; Penuelas, J.; Schmidt, M.; Skvorc, Z.; Sultana, F.; Ugarte, R. M.; Bruelheide, H.: Rooting depth and xylem vulnerability are independent woody plant traits jointly selected by aridity, seasonality, and water table depth. New Phytologist (2023)
Li, S.; Baldwin, G.; Yang, C.; Lu, R.; Meng, S.; Huang, J.; Wang, M.; Baldwin, I. T.: Field-work reveals a novel function for MAX2 in a native tobacco's high-light adaptions. Plant, Cell and Environment (2023)
Eisenhauer, N.; Ochoa-Hueso, R.; Huang, Y.; Barry, K. E.; Gebler, A.; Guerra, C. A.; Hines, J.; Jochum, M.; Andraczek, K.; Bucher, S. F. et al.; Buscot, F.; Ciobanu, M.; Chen, H.; Junker, R.; Lange, M.; Lehmann, A.; Rillig, M.; Römermann, C.; Ulrich, J.; Weigelt, A.; Schmidt, A.; Türke, M.: Ecosystem consequences of invertebrate decline. Current Biology 33, S. 1 - 10 (2023)
Li, L.; Wang, J.; Franklin, M.; Yin, Q.; Wu, J.; Camps-Valls, G.; Zhu, Z.; Wang, C.; Ge, Y.; Reichstein, M.: Improving air quality assessment using physics-inspired deep graph learning. npj Climate and Atmospheric Science 6, 152 (2023)
Zur Redakteursansicht