lore ipsum

Willkommen am Max-Planck-Institut für Biogeochemie


Die Erde im Blickpunkt
Wir erforschen globale biogeochemische Kreisläufe, die die Wechselwirkungen zwischen der Biosphäre, der Atmosphäre, der Geosphäre und dem gesamten Klimasystem beschreiben. Wir wollen besser verstehen, wie lebende Organismen - einschließlich des Menschen - grundlegende Ressourcen wie Wasser, Kohlenstoff, Nährstoffe und Energie mit ihrer Umwelt austauschen und wie dies Ökosysteme und das Klima auf regionaler bis globaler Ebene beeinflusst.

Aktuelle Meldungen

Prof. Ernst-Detlef Schulze mit ThüringenForst-Medaille geehrt
Im Rahmen der Fachausstellung FORST³ – Messe für Wald, Forst und Holz auf dem Erfurter Messegelände wurde Emeritus Direktor Prof. Dr. Ernst-Detlef Schulze am 25. März 2023 mit der ThüringenForst-Medaille für seine besonderen Leistungen für den Wald und die Forstwirtschaft ausgezeichnet.
 

Max-Planck-Institut für Biogeochemie unterstützt Jugend forscht Projekt
Naya Weißleder und Janne Henkel gewannen mit ihrem Projekt „Kunstschnee­ ‑ weißer Zauber oder ein Fluch für die Umwelt? Vergleich von Schneearten“ den 1. Platz im Regionalwettbewerb jugend forscht 2023. Unterstützung für die chemischen Analysen erhielten die Schüler vom Labor der Servicegruppe „Routine-Messungen & Analysen“ des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie.
 

Direktorium des MPI für Biogeochemie
Am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena ist die Stelle eines Direktors/einer Direktorin und wissenschaftlichen Mitglieds der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) auf dem allgemeinen Gebiet der Ökosystemökologie und der biogeochemischen Kreisläufe im Erdsystem und verwandter Gebiete zu besetzen. 

Veranstaltungen

Wissenschaftliche Veranstaltungen

MakieCon

18.04.2023 - 20.04.2023
Max Planck Institute for Biogeochemistry, Raum: Lecture Hall (C0.001)

EGU 2023: European Geosciences Union General Assembly

23.04.2023 - 28.04.2023
Vienna, Austria and Online

ICOS Summer School 2023 in Hyytiälä

24.05.2023 12:00 - 02.06.2023 15:00
Hyytiälä forest field station, Finland

Öffentliche Veranstaltungen

Forsche Schüler

27.04.2023 09:00 - 13:00
Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Seminare & Kolloquien

Kolloquium: Daniel Mietchen

Biogeosciences and the Wikimedia Ecosystem
06.04.2023 14:00 - 15:00
Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Raum: Hörsaal (C0.001)

Seminar: Thomas Wutzler

Stoichiometrically constrained soil microbial community adaptation modeled with SESAM
20.04.2023 14:00
Hörsaal (C0.001)

Kolloquium: Michaela Dippold

(title to be announced later)
09.05.2023 11:00
Lecture Hall (C0.001)

Aktuelle Publikationen

Ceccherini, G.; Girardello, M.; Beck, P. S. A.; Migliavacca, M.; Duveiller, G.; Dubois, G.; Avitabile, V.; Battistella, L.; Barredo, J. I.; Cescatti, A.: Spaceborne LiDAR reveals the effectiveness of European Protected Areas in conserving forest height and vertical structure. Communications Earth & Environment 4, 97 (2023)
Rüger, N.; Schorn, M. E.; Kambach, S.; Chazdon, R. L.; Farrior, C. E.; Meave, J. A.; Muñoz, R.; van Breugel, M.; Amissah, L.; Bongers, F. et al.; Craven, D.; Hérault, B.; Jakovac, C. C.; Norden, N.; Poorter, L.; van der Sande, M. T.; Wirth, C.; Delgado, D.; Dent, D. H.; DeWalt, S. J.; Dupuy, J. M.; Finegan, B.; Hall, J. S.; Hernández-Stefanoni, J. L.; Lopez, O. R.: Successional shifts in tree demographic strategies in wet and dry Neotropical forest. Global Ecology and Biogeography (2023)
Milz, S.; Wäldchen, J.; Abouee, A.; Ravichandran, A. A.; Schall, P.; Hagen, C.; Borer, J.; Lewandowski, B.; Wittich, H.-C.; Mäder, P.: The HAInich: A multidisciplinary vision data-set for a better understanding of the forest ecosystem. Scientific Data 10, 168 (2023)
Tschumi, E.; Lienert, S.; Bastos, A.; Ciais, P.; Gregor, K.; Joos, F.; Knauer, J.; Papastefanou, P.; Rammig, A.; van der Wiel, K. et al.; Williams, K.; Xu, Y.; Zaehle, S.; Zscheischler, J.: Large variability in simulated response of vegetation composition and carbon dynamics to variations in drought-heat occurrence. Journal of Geophysical Research: Biogeosciences (angenommen)
Engel, T.; Bruelheide, H.; Hoss, D.; Sabatini, F. M.; Altman, J.; Arfin-Khan, M. A. S.; Bergmeier, E.; Černý, T.; Chytrý, M.; Dainese, M. et al.; Dengler, J.; Dolezal, J.; Field, R.; Fischer, F. M.; Huygens, D.; Jandt, U.; Jansen, F.; Jentsch, A.; Karger, D. N.; Kattge, J.; Lenoir, J.; Lens, F.; Loos, J.; Niinemets, Ü.; Overbeck, G. E.; Ozinga, W. A.; Penuelas, J.; Peyre, G.; Phillips, O.; Reich, P. B.; Römermann, C.; Sandel, B.; Schmidt, M.; Schrodt, F.; Velez-Martin, E.; Violle, C.; Pillar, V.: Traits of dominant plant species drive normalized difference vegetation index in grasslands globally. Global Ecology and Biogeography (2023)
Zur Redakteursansicht