Zeitraum: Juli 2022 - Juni 2026
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe: Mathias Göckede
Das Horizon2020-Projekts GreenFeedback beschäftigt sich vornehmlich mit der Untersuchung von Schlüsselprozessen im Kontinuum zwischen terrestrischen, aquatischen und marinen Ökosystemen. Das übergeordnete Ziel ist ein vertieftes Verständnis der diese Kompartimente verbindenden Prozesse, und eine Bewertung von anthropogenen Einflussfaktoren auf diese Systeme. Hierbei liegt der Fokus auf der Erforschung von biogeochemischen Prozessen im Allgemeinen, und des Treibhausgas-Kreislaufs im Speziellen, in der nördlichen borealen sowie arktischen Klimazone. In allen untersuchen Ökosystemen werden neue Messprogramme durchgeführt, um entscheidende Datenlücken zu schließen, sowie detaillierte Komponenten für Modellansätze entwickelt, welche ultimativ in ein verbessertes Erdsystemmodell integriert werden sollen. Mit Hilfe dieser Modelle soll eine verlässliche Projektion von Klimawandeleffekten in nördlichen Ökosystemen ermöglicht werden zur Unterstützung von Vermeidungs- und Anpassungsstrategien im Rahmen des globalen Klimawandels.