Terrestrische Biosphärenmodellierung (TBM)

Projekte

4C project
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe: Sönke Zaehle

4C zielt darauf ab, unser Verständnis des Kohlenstoffkreislaufs über den historischen Zeitraum als wesentliche Voraussetzung für zuverlässige kurzfristige Vorhersagen und langfristige Projektionen zu verbessern. Dies wird durch die Entwicklung und Nutzung neuartiger Beobachtungen und Datenprodukte zur Begrenzung der Landkohlenstoffflüsse und ihrer Treiber erreicht, kombiniert mit forcierten Landkohlenstoffkreislaufmodellsimulationen über den historischen Zeitraum (1900-2020), um unser Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse zu verbessern. mit besonderem Fokus auf die Reaktion von Kohlenstoffflüssen auf den Anstieg des atmosphärischen CO2, saisonale bis dekadische Klimaschwankungen und klimatische Extreme. mehr
ClimGrassHydro
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe: Sönke Zaehle

Das ClimGrass-Experiment zielt darauf ab, die Auswirkungen von Erwärmung, erhöhtem CO_2 und extremen Klimaereignissen auf die Produktivität und Biogeochemie eines für viele europäische Bergregionen typischen bewirtschafteten C3-Graslandes zu analysieren. Unsere Rolle in diesem Projekt ist die Durchführung einer Modell-Daten-Synthese-Aktivität, an der mehrere internationale Partner beteiligt sind. mehr
ESM 2025 - Erdsystemmodelle für die Zukunft
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe: Sönke Zaehle

ESM2025 ist ein ehrgeiziges europäisches Forschungsprojekt zur Erdsystemmodellierung, das eine neue Generation von Erdsystemmodellen aufbauen wird, die geeignet sind, die Entwicklung von Minderungs- und Anpassungsstrategien im Einklang mit den Verpflichtungen des Pariser Abkommens zu unterstützen.
  mehr
QUINCY
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe: Silvia Caldararu, Jan Engel

Die Verfügbarkeit von Nährstoffen spielt eine entscheidende Rolle bei der Reaktion terrestrischer Ökosysteme auf den Anstieg des atmosphärischen CO2 und den Klimawandel. Ziel des ERC Consolidator Grants QUINCY ist es, die Rolle der wechselwirkenden terrestrischen Stickstoff- und Phosphorkreisläufe und deren Auswirkungen auf die terrestrische C-Allokation und Verweilzeiten sowie terrestrische Wasserflüsse zu klären. Zu diesem Zweck haben wir ein neuartiges Modell (QUINCY) für die gekoppelten biogeochemischen Kreisläufe in für das ICON-Landoberflächenmodell relevanten Skalen entwickelt. mehr
Coordinated Research in Earth Systems and Climate: Experiments, Knowledge, Dissemination and Outreach
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe: Johannes Meyerholt, Sönke Zaehle

Das Projekt ermöglicht einen koordinierten europäischen Beitrag zum 6th Coupled Model Intercomparison Project (CMIP6), bei dem die Klimaforschungsgemeinschaft eine Reihe internationaler Erdsystemmodelle unter Verwendung gemeinsamer experimenteller Protokolle vergleicht, um unser Wissen über die Klimaprozesse der Erde zu verbessern und Regierungen und Entscheidungsträgern die bestmöglichen Zukunftsprognosen bereitzustellen. Unser Beitrag ist die Koordination der Landmodellbewertung mit besonderem Fokus auf stickstoffbezogene Prozesse. mehr
Forest ecosystem nutrition
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe: Lin Yu, Sönke Zaehle

Ernährung von Waldökosystemen Ziel des DFG-geförderten Schwerpunktprogramms 1685 ist es, die Relevanz des ökologischen Paradigmas des „Ganzen Seins mehr als die Summe seiner Teile“ für die P - Ernährung von Waldökosystemen zu untersuchen. Dazu werden neue Konzepte der Ökosystemernährung und neue Methoden entwickelt. Wir beteiligen uns an der Entwicklung einer neuen Bodenmodelldarstellung für das QUINCY-Modell. mehr


Abgeschlossene Projekte

ÉCLAIRE: Air pollution and climate change

FP7 project GeoCarbon.

Zur Redakteursansicht