Luftgetragene Spurengasmessungen und mesoskalige Modellierung (ATM)
 

Aktuelle Projekte

CoMet
Akronym: CoMet 1.0
PI/Co-PIs: Christoph Gerbig
Mitglieder aus der Abteilung: Christoph Gerbig, Michal Galkowski

Die Kohlendioxid- und Methanmission ist eine Reihe wissenschaftlicher Kampagnen, bei denen das deutsche Forschungsflugzeug HALO mit einer hochentwickelten THG-Nutzlast (aktive/passive Fernerkundung, kontinuierliche In-situ- und Kolbenprobennahme) ausgestattet ist. CoMet 1.0 wurde über Europa mit Fokus auf das oberschlesische Kohlebecken (Polen) durchgeführt, während weitere CoMet-Missionen auf die Arktis und die Tropen abzielen. mehr
RiGHGorous
Akronym: RiGHGorous
Zeitraum: 1/2020 - 1/2023
PI/Co-PIs: Christoph Gerbig
Mitglieder aus der Abteilung: David Ho, Christoph Gerbig, Julia Marshall

Forschung für ein integriertes Treibhausgas-Überwachungssystem und dessen Einsatz am DWD, ein Projekt, das finanziert wird durch die Entwicklung eines Datenassimilationssystems unter Verwendung von Satellitenbeobachtungen atmosphärischer Säulen, das auf die separate Quantifizierung fossiler und biosphärischer CO2-Flüsse abzielt. mehr
CarboScope-Regional
Akronym: ICOS-ERIC
Zeitraum: 4/2012 - 12/2025
PI/Co-PIs: Christoph Gerbig
Mitglieder aus der Abteilung: Thomas Koch, Christoph Gerbig

Regelmäßige Inversionen unter Verwendung des CarboScope-Regional Inversion Framework und der ICOS-Atmosphären-CO2-Daten. mehr

Erdsystem- und Klimaforschung am Amazonas Tall Tower Observatory (ATTO+)
Akronym: ATTO+
Zeitraum: 8/2021 - 7/2024
PI/Co-PIs: Susan Trumbore
Mitglieder aus der Abteilung: Christoph Gerbig, Santiago Botía

Innerhalb des ATTO+-Projekts verwenden wir einen hochauflösendes inverses Modellierungssystem, um die am ATTO Meßturm gemachten atmosphärischen THG-Beobachtungen in Kombination mit Daten von anderen atmosphärischen Messstellen in der Region vollumfänglich zu nutzen. Ziel ist es, die Netto-Austauschflüsse von CO2, CH4 und CO zwischen Landoberfläche und Antmosphäre unter Berücksichtigung saisonaler und zwischenjährlicher Schwankungen, die für das Prozessverständnis im Zusammenhang mit dem Kohlenstoffkreislauf im Amazonas wichtig sind, besser zu quantifizieren. mehr
Integriertes Treibhausgas-Monitoringsystem für Deutschland (ITMS)
Akronym: ITMS-M
Zeitraum: 12/2021 - 2/2026
PI/Co-PIs: Christoph Gerbig
Mitglieder aus der Abteilung: Christoph Gerbig, Michal Galkowski, Thomas Petroliagkis, Danilo Custodiong

Ziel von ITMS ist es, Deutschland in die Lage zu versetzen, die Quellen und Senken der drei wichtigsten langlebigen Treibhausgase (CO2, CH4, N2O) operativ und mit Hilfe unabhängiger Messungen zu überwachen. Mit der notwendigen Weiterentwicklung der Atmosphärenmodellierung beschäftigt sich das Verbundprojekt ITMS-M unter Beteiligung des DWD, des KIT, der Universität Heidelberg und des MPI-BGC. mehr


Abgeschlossene Projekte

VERIFY
Akronym: Verify
Zeitraum: 1/2018 - 12/2021
PI/Co-PIs: Martin Jung, Christoph Gerbig
Mitglieder aus der Abteilung: Christoph Gerbig, Saqr Munassar, Thomas Koch

Beobachtungsbasiertes System zur Überwachung und Verifizierung von Treibhausgasen, finanziert von der EU im Rahmen von H2020. Unsere Rolle ist die Entwicklung und Bereitstellung eines präoperativen Inversionssystems für die regelmäßige Berichterstattung über die Biosphäre-Atmosphäre-Austauschflüsse für den europäischen Bereich. Dazu verwenden wir das CarboScope-Regional Inversionssystem. mehr
Airspace
Akronym: Airspace
Zeitraum: 7/2017 - 3/2020
PI/Co-PIs: Christoph Gerbig
Mitglieder aus der Abteilung: Michal Galkowski, Christoph Gerbig, Julia Marshall

Flugzeugfernerkundung von Treibhausgasen mit kombinierten passiven und aktiven Instrumenten, ist ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt mit dem Ziel, das Verständnis des globalen Kohlenstoffkreislaufs auf relevanten räumlichen und zeitlichen Skalen durch die Entwicklung und Erprobung einer luftgestützten wissenschaftlichen Nutzlast bestehend aus aktiver und passiver Fernmessung zu unterstützen Sensorik in Kombination mit In-Situ-Instrumenten für den Einsatz an Bord des deutschen Forschungsflugzeugs HALO. Neben unserer Verantwortung für genaue In-situ-Messungen besteht unsere Rolle in der Interpretation der experimentellen Ergebnisse mit Modellierungsaktivitäten, um Schätzungen der THG-Flüsse auf regionaler Ebene zu liefern. mehr
Zur Redakteursansicht