Kseniia Ivanova
Forschungsgruppe Integration von Oberflächen-Atmosphäre-Austauschprozessen (IPAS)
Intern. Max Planck Research School for Global Biogeochemical Cycles (IMPRS-gBGC)
Aufgabengebiet
Meine Forschung konzentriert sich auf die Rolle von Feuchtgebieten bei den Rückkopplungsprozessen zwischen arktischem Permafrostkohlenstoff und Klimawandel. Dazu gehören Feldmessungen und die Synthese aller verfügbaren Informationen über die Rückkopplung von Feuchtgebieten auf Klimaschwankungen, um diese Ökosysteme in Klimamodellen besser widerzuspiegeln.
Vita
2021 - jetzt: Promotion am Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Abteilung für Biogeochemische Signale, Jena, Deutschland
2017 - 2021: Nachwuchswissenschaftler, Wissenschaftlicher Sekretär am Komarov Botanical Institute der Russischen Akademie der Wissenschaften
2018 - 2020: M.Sc Structure, Dynamics and Protection of Landscapes, Staatliche Universität Sankt Petersburg, Russland
2016 - 2019: Tutorin im Ökologie-Biologie-Zentrum für Studenten, Sankt Petersburg, Russland
2014 - 2018: B.Sc Biogeographie und Geographie der Böden, Staatliche Universität St. Petersburg, Russland