
Audios - Wissenschaft im Ohr
Radiobeiträge und Podcasts
Chlorophyll - Der Wirkstoff Grün
Podcast CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün auf Spotify | 13.09.2023
Interview mit Anke Bebber zur Flora Incognita App
Interview mit Anke Bebber zur Flora Incognita App
Hat der Klimawandel auch gute Seiten?
MDR Radio - Der Reporter | 03.07.2023
Experteninterview mit Prof. Sönke Zaehle über die positiven und negativen Folgen des Klimawandels.
Experteninterview mit Prof. Sönke Zaehle über die positiven und negativen Folgen des Klimawandels.
Climate Change and the Role of the Amazon Forest – Part 1
Offspring Magazine - The Podcast (Max Planck PhDNet) | 19.05.2023
Teil 1 des Gesprächs von Host Andrew Tangerife mit Prof. Dr. Susan Trumbore (Englisch)
Teil 1 des Gesprächs von Host Andrew Tangerife mit Prof. Dr. Susan Trumbore (Englisch)
Climate Change and Human’s Lifestyle in the Middle – Part 2
Offspring Magazine - The Podcast (Max Planck PhDNet) | 26.05.2023
Teil 2 des Gesprächs von Host Andrew Tangerife with Prof. Dr. Susan Trumbore (Englisch)
Teil 2 des Gesprächs von Host Andrew Tangerife with Prof. Dr. Susan Trumbore (Englisch)
Wie der Krieg die Klimaforschung beeinträchtigt
Klimaforschung ohne Russland: "Weiße Flecken werden größer" | 14.04.2023
Interview mit Direktor Sönke Zaehle
Interview mit Direktor Sönke Zaehle
Kraut-Interview: Anke Bebber über die App flora incognita
Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast | 12.01.2023
Interview mit Anke Bebber über die App flora incognita
Interview mit Anke Bebber über die App flora incognita
Pflanzenbestimmung - wie bestimmt man Pflanzen? Teil II: Apps
NaturNerds - der Biologie Podcast der besonderen Art! | 19.11.2022
Interview mit Anke Bebber zu Flora Incognita
Interview mit Anke Bebber zu Flora Incognita
Treibhausgase von oben
Bayern 2: iq- Wissenschaft und Forschung | 18.11.2022
Interview mit Christoph Gerbig (ab 18:35 min)
Interview mit Christoph Gerbig (ab 18:35 min)
Dürre in Deutschland
NDR Info: Wissen | 17.08.2022
Bericht mit Interviews von Henrik Hartmann & René Orth.
Bericht mit Interviews von Henrik Hartmann & René Orth.
Klimawandel: Wie sieht der Wald der Zukunft aus?
Deutschlandfunk Forschung aktuell | 21. Juni 2022
Interview mit Henrik Hartmann
Interview mit Henrik Hartmann
Henrik Hartmann zum Zustand des Waldes
Deutschlandfunk: Wirtschaft am Mittag | 16. Mai 2022
Interview mit Henrik Hartmann
Interview mit Henrik Hartmann
Atmosphärische Indikatoren erkennen menschengemachte CO2-Emissionen
Deutschlandfunk: Forschung Aktuell | 25. April 2022
Interview mit Christoph Gerbig
Interview mit Christoph Gerbig
Waldboden und Kohlenstoff: Das schwarze Gold der Wälder
Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen | 5. August 2021
Interview mit Henrik Hartmann
Interview mit Henrik Hartmann
Pflanzen per App bestimmen. Was blüht denn da?
Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen | 29. Juli 2021
Interview mit Jana Wäldchen zu Flora Incognita
Interview mit Jana Wäldchen zu Flora Incognita
Wetterprognosen mittels KI
Deutschlandfunk | 22. Juli 2021
Interview mit Markus Reichstein
Interview mit Markus Reichstein
Die Macht der Extreme
detektor.fm in Kooperation mit der MPG: Forschungsquartett | 25.03.2021
Interview mit Markus Reichstein (ab Minute 09:03)
Interview mit Markus Reichstein (ab Minute 09:03)
Analyse von Satellitendaten: Klimawandel gefährdet den europäischen Wald
Deutschlandfunk: Forschung aktuell | 1. März 2021
Interview mit Henrik Hartmann
Interview mit Henrik Hartmann
Waldzustandsbericht: Dem Wald geht es so schlecht wie nie
Deutschlandfunk Nova | 24. Februar 2021
Interview mit Henrik Hartmann
Interview mit Henrik Hartmann
Amazonien: Eiffelturm im Regenwald
Der National Geographic Podcast | 21. April 2020
Interview mit Susan Trumbore
Interview mit Susan Trumbore
Milder Winter: 16 Grad und Vogelzwitschern
detektor.fm: Zurück zum Thema | 12. Februar 2020
Interview mit Markus Reichstein (ab Minute 9:30)
Interview mit Markus Reichstein (ab Minute 9:30)
Crashkurs Klima (4) – Alles schon mal dagewesen? Was den aktuellen Klimawandel anders macht
hr-iNFO Wissenswert | 2. Dezember 2018
Interview mit Markus Reichstein (ab Minute 6:10)
Interview mit Markus Reichstein (ab Minute 6:10)
Zwischen Fakten und Träumen - Waldforscher Henrik Hartmann
BR2: IQ-Wissenschaft und Forschung | 5. November 2018
Interview mit Henrik Hartmann
Interview mit Henrik Hartmann