© C. Philipp/BGC
Sophie von Fromm
Doktorandin
Abteilung Biogeochemische Prozesse (BGP)
Intern. Max Planck Research School for Global Biogeochemical Cycles (IMPRS-gBGC)
Intern. Max Planck Research School for Global Biogeochemical Cycles (IMPRS-gBGC)
Aufgabengebiet
Mein Promotionsprojekt konzentriert sich auf das Verständnis großräumiger Einflüsse (z.B. Klima und Bodenmineralogie) auf den Kohlenstoffgehalt und das Kohlenstoffalter in Böden südlich der Sahara. Ich verwende eine breite Palette von Methoden, darunter Feldmessungen, statistische Instrumente und Labortechniken. Darüber hinaus bin ich an der Entwicklung und Pflege der Internationalen Boden-Radiokohlenstoff-Datenbank (ISRaD) beteiligt.
Vita
04/2022 |
Forschungsaufenthalt bei World Agroforestry Centre (ICRAF), Nairobi, Kenia. |
|
12/2021 |
Forschungsaufenthalt in der Terrestrial Carbon Cycle Gruppe von Alison Hoyt, Stanford University, USA. |
|
|
||
2019 - | Doktorandin am MPI-BGC and externe Doktorandin an der ETH Zurich | |
2016-2019 | |
M.Sc. Geoökologie an der Technische Universität Bergakademie Freiberg, Deutschland |
Masterarbeit: "Sequential chemical extraction and radiocarbon analysis of soils in Central Germany" am MPI-BGC, Jena, Deutschland |
||
08-11/2016 | Forschungsaufenthalt bei Embrapa Amazônia Ocidential, Manaus, Brasilien | |
2013-2016 | B.Sc. Geoökologie an der Technische Universität Bergakademie Freiberg, Deutschland | |
Bachelorarbeit "Soil respiration and soil chemistry in the Amazon Basin, Brazil" | ||
EcoRespira Project website | ||
2012-2013 | weltwärts - Freiwillige bei Namib Research Institute Gobabeb, Namibia |