Neue Max-Planck-Tandemgruppe in Kolumbien

Waldbrand bei Los Angeles, 2021 (copyright: CECS)
Die Gruppe nutzt Fernerkundungsdaten, um das Auftreten von Bränden und deren Auswirkungen auf das Ökosystem zu verstehen, in Kombination mit Simulationen, die mit globalen Brand-Vegetations-Modellen durchgeführt werden. Die Tandem-Gruppe wird die anvisierten Projekte in enger Kooperation mit Modellierungs-, Mess- und Fernerkundungsexperten in der Abteilung Biogeochemische Signale des MPI für Biogeochemie durchführen.
Beteiligte Institutionen:
Universidad del Rosario, Bogotá, Kolumbien
Max-Planck-Institute für Biogeochemie (MPI-BGC), Jena.
Kontakt:
Prof. Stijn Erik R. Hantson
stijn.hantson@urosario.edu.co