Ausschreibungsnummer: 09/2025
Stellenangebot vom 25. April 2025
Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) in Jena widmet sich der interdisziplinären Grundlagenforschung im Bereich der Erdsystemwissenschaften mit dem Schwerpunkt Klima und Ökosysteme. Das international renommierte Institut mit derzeit rund 250 Beschäftigten begeht im Jahr 2022 sein 25-jähriges Jubiläum. Jena ist für High-Tech-Industrie, international renommierte Forschungseinrichtungen und eine moderne Universität bekannt. Es verfügt aber auch über eine schöne Naturkulisse im grünen Saaletal mit steilen Kalksteinhängen. Die Stadt Jena hat eine aktive Studentenszene und ein vielfältiges kulturelles Leben. Wir suchen ab dem 01.06.2025 eine/n Staatlich geprüfte/r technische/r Assistent/in mit Schwerpunkt Chemie (m/w/d) in Vollzeit für 2 Jahre befristet.
Hintergrund und Positionsbeschreibung
Verschiedene zentrale Labore des MPI-BGC führen Langzeitmessungen von Treibhausgasen in der Atmosphäre durch. Die Position ist zum einen (50%) im Servicelabor Stabile Isotope (BGC-IsoLab) angesiedelt. Hier arbeitet der/die Stelleninhaber/in in einem Team von fünf Mitarbeitern. Schwerpunkt der Arbeit die gesamte Logistik der Luftproben, inklusive dem Verwalten von ca. 5000 Probenflasks, dem Reinigen und der Reparatur der Flasks, sowie der Kommunikation mit allen relevanten internen und externen Wissenschaftlern und Messstationen die Flasks benötigen. Die andere Hälfte der Stelle ist im ICOS Flask und Kalibrierlabor, das Messungen an Luftproben aus einem europäischen Messnetz durchführt und etwa 40 ICOS Observatorien mit Referenzgasen versorgt. Das Jenaer ICOS Team umfasst 13 Mitarbeiter. Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Durchführung gaschromatographischer Analysen im Rahmen des NUBICOS Projekts sowie die Einmessung von Referenzgasen mit laserspektroskopischen Analysatoren.
Ihre Aufgaben
- Koordination der Logistik der Probenflaschen (Flasks; ca. 5000 Stück)
- Kommunikation in Deutsch und Englisch mit internen und externen Wissenschaftlern und Messstationsverantwortlichen
- Prüfung, Reinigung und Reparatur und Befüllen von Probenflasks
- Flaskverwaltung in der Labordatenbank (Ein- und Austragen der Flasks, Arbeitsschritte der Flasks dokumentieren; Dokumentation der eingehenden Proben und des Versands)
- Unterstützung beim Verfassen und Anpassen von Gebrauchs- und Verfahrensanweisungen (SOPs)
- Betreuung von studentischen Hilfskräften
- Durchführen von GC Analysen von Treibhausgaskonzentrationen in Luftproben
- Durchführung von Messungen an Referenzgasen mit Laserspektrometern
- Prüfen von Druckgasflaschen
- allgemeine Aufgaben im Rahmen des ICOS Laborbetriebs
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfte/r technische/r Assistent/in der Fachrichtung Chemie, Chemietechnik, Laboratoriumstechnik oder vergleichbare Qualifikationen
- Erfahrung in allgemeiner analytischer Chemie und/oder Umweltchemie; Erfahrung mit Gasproben wünschenswert
- Umgang mit Gefahrstoffen und Druckgasbehältern wünschenswert
- MS Office Kenntnisse
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (je B2 Niveau) in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gutes Zeit- und Prioritätenmanagement
- Eine zielorientierte, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Unser Angebot
Wir bieten eine sorgfältige Einarbeitung. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach TVöD Bund; zusätzlich gewähren wir eine Altersversorgung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (VBL).
Die Max-Planck-Gesellschaft bemüht sich um die Gleichstellung von Frauen und Männern und um Vielfalt. Sie will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Bereichen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Namen und Kontaktinformationen zweier Referenzen per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 16. Mai 2025 unter Angabe der Kennziffer 09/2025 an bewerbung@bgc-jena.mpg.de oder an das
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Personalbüro: Kennwort “Staatlich geprüfte/r technische/r Assistent/in”
Hans-Knöll-Straße 10
07745 Jena
Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!