4. MINT-Festival Jena 2025

Wissenschaft für Schülerinnen und Schüler rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

  • Beginn: 16.09.2025 08:30
  • Ende: 18.09.2025 15:00
  • Ort: Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Raum: Campus Ernst-Abbe-Platz
  • Gastgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena

Ausstellungsstand am 17. September:
„Blumenwiese und Regenwald - Wie das Klima unsere Natur verändert“
An diesem Stand könnt ihr einer VR-Brille die ATTO-Forschungsstation im Amazonas-Regenwald erkunden. Entdeckt die verschiedenen Teile der Station und erfahrt durch viele interaktive Elemente mehr darüber, was Forschende hier untersuchen.
Außerdem stellen wir euch die App „Flora Incognita“ vor: Macht ein Bild von einer Pflanze, erfahrt wie sie heißt und lernt anhand eines Steckbriefs alles, was ihr wissen möchtet.

Vortrag am 18. September, Dr. Mathias Göckede

Klimawandel in der Arktis

Die Arktis ist eine der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Regionen unserer Erde und spielt gleichzeitig eine Schlüsselrolle im globalen Klimageschehen. Das Auftauen des Permafrostbodens kann zu einer verstärkten Freisetzung von Treibhausgasen führen - ein Prozess, der wiederum die globale Erwärmung vorantreibt.

Erfahrt, wie wir in Messkampagnen Veränderungen in arktischen Permafrost-Landschaften untersuchen, z.B. durch die Messung von Treibhausgasen wie Methan oder CO2.
Wir zeigen, wie wir unsere Messungen und Simulationen mit Modellen nutzen, um die Wechselwirkungen zwischen den sensiblen arktischen Ökosystemen und den fortschreitenden Klimaänderungen besser zu verstehen.

Zur Redakteursansicht