Konstantin Schellenberg
Forschungsthema Allokation in Pflanzen
Intern. Max Planck Research School for Global Biogeochemical Cycles (IMPRS-gBGC)
Aufgabengebiet
Meine Forschungsinteressen umfassen das Waldmonitoring mit Fernerkundungsdaten, v.a. Mikrowellensatelliten, und die Bestimmung von hydrologischen Forstparametern zur Beantwortung von Forschungsfragen im Bereich Baumsterben und Widerstandsfähigkeit von Wäldern im Klimawandel. Aktuall führe ich eine Reihe von Feldmessungen von hydraulischen Parameter von Bäumen in Wäldern der gemäßigten Zonen durch (Saftfluss und Dendrometer), um zusammen mit elektromagnetischen Dämpfungsmessungen die Auswirkungen von Trockenheit auf Mikrowellensignale zu untersuchen.
Vita
Max-Plack Insitut für Biogeochemie Jena
2022 – IMPRS-gBGC
Doktorand
an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem MPI-BGC
Friedrich-Schiller-Universität Jena
2019 – 2022 M.Sc. Geoinformatik
2018 –
2021 Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Fernerkundung
Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
2022 Forschungspraktikum, Abteilung Landoberfläche, Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
Universität Leipzig
2014 – 2018 B.Sc. Geographie
University of Leeds
2016 – 2017 Erasmus+ Auslandsstudium, School of Geography
Leibniz-Institut für Ostseeforschung
2013 – 2014 Freiwilliges Soziales Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit, Marine Geologie