Iris Kuhlmann
Aufgabengebiet
Ich bin als technische Assistentin in der Abteilung für Biogeochemische Prozesse angestellt.
In unserer Abteilung bin ich für die Organisation und Wartung der Laborausrüstung zuständig. In der Forschungsgruppe Allocation in Pflanzen entwickel und optimiere ich Standardlaborverfahren, z.B. das Zucker- und Stärkeextraktionsverfahren aus Pflanzen- und Baummaterial. In Zusammenarbeit mit Dr. Hilman adaptieren und testen wir diese Methoden für die Analysen von stabilen Isotopen und Radiokohlenstoff.
Weitere Themen:
Vorbereitung und Verarbeitung von Boden- und Pflanzenproben
- Trocknung und Siebung
- Mahlen und Zerkleinern
-
Probenmanagement einschließlich Etikettendruck, Lagerung und Archivierung
Organisation und Handhabung der allgemein genutzten technischen Geräte
- Waagen
- Klimaschränke
- Laborgeräte (Gefriertrockner, Autoklaven,
Waschmaschinen, Öfen)
Benutzungsregeln für 13C*/15N*markierte Proben und das LaIsoLab (A3.024)
Grundlegende
Methoden der Nasschemie
Sicherheit im
Labor, Betriebsanweisungen und Risikobewertung
Ich kann Dich bei der Verschrottung von einem elektischen Gerät unterstützen
Und noch viel mehr ...
Vita
seit 2000 Technische Assistentin in der Abteilung für Biogeochemische Prozesse
seit 2001 Sicherheitsbeauftragte in der Abteilung für Biogeochemische Prozesse
Arbeit - Sicherheit - Gesundheit
Ersthelferin
Geräte-/Inventurbeauftragte in der Abteilung Biogeochemische Prozesse
Ausbildung:
1999 Diplom in Ernährungswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
1994 Abitur, Germany