Jahrestreffen der Partnerschaft Erdsystemforschung

An dem zweieinhalbtägigen wissenschaftlichen Austausch nahmen ca. 65 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus 6 Max-Planck-Instituten sowie dem Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung IASS (Potsdam) teil. Mit insgesamt 19 Fachvorträgen, etwa 20 Postern und in vier Arbeitsgruppen tauschten sich die Wissenschaftler*innen über neueste Forschungsergebnisse, aktuelle Schwerpunkte und neue Vorhaben ihrer Institutionen aus.
Themenschwerpunkte bildeten u.a. der Einfluss von Sonnenvariabilität auf das Erdsystem und die gemeinsam genutzten und teilweise auch gemeinsamen betriebenen Forschungsinfrastrukturen, wie das Forschungsflugzeug HALO sowie die Beobachtungstürme ATTO und ZOTTO. Hierbei standen u.a. auch Überlegungen zu Best-Practice-Modellen für neue und effiziente Kommunikationswege bzgl. Nutzung und Datenaustausch zur Debatte. Eine Besichtigung des MPS rundete das Programm ab. Das nächste ESRP-Treffen wird im Juni 2019 in Mainz stattfinden.
Kontakt:
Dr. Eberhard Fritz
MPI für Biogeochemie
Tel.: 03641 576800
E-Mail: efritz@bgc-jena.mpg.de