Veranstaltungsachiv

Klimawandel und Klimapolitik

  • Datum: 18.07.2024
  • Uhrzeit: 19:00
  • Vortragende(r): Christian Rödenbeck
  • Ort: Jena, Germany
  • Raum: Johannisfriedhof, Philosophenweg 1
  • Gastgeber: Kreuz ohne Haken für Vielfalt
Der Vortrag findet statt im Rahmen der Projekttage "Wir stellen unsere Kreuze her, kommen mit Menschen ins Gespräch und tauschen uns aus" [mehr]

Flora Incognita bei „Woche der Umwelt“ in Berlin

  • Beginn: 04.06.2024
  • Ende: 05.06.2024
  • Vortragende(r): Flora Incognita
  • Ort: Berlin
  • Raum: Park von Schloss Bellevue
  • Gastgeber: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Vertreter des Teams hinter der Flora Incognita App werden am 4. und 5. Juni bei der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue in Berlin vertreten sein. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden ein zu einem attraktiven Fachprogramm, spannenden Diskussionen und einer großen Innovationsschau rund um eine nachhaltige Zukunft. [mehr]

Hoch hinaus für die Klimaforschung im Amazonas-Regenwald

  • Datum: 11.04.2024
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:00
  • Vortragende(r): Iris Möbius
  • Ort: Gaststätte Distelschänke
  • Raum: Vereinsraum
  • Gastgeber: Imkerverein Jena
Iris Möbius spricht in der Vortragreihe des Jenaer Imkervereins über das Forschungsprojekt ATTO - Amazon Tall Tower Observatory. Ziel des Projekts ist die Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen zwischen dem größten Regenwald der Erde und der Atmosphäre, sowie die Erforschung der Rolle des Amazonas für das Weltklima und die Auswirkungen des Klimawandels. Der Vortrag gibt Einblicke in die Forschung und die Arbeit(sbedingungen) der Wissenschaftler*innen vor Ort, illustriert mit vielen Bildern und Videos. [mehr]

AI for Early Warning and Management of Climate Risks: Opportunities and Challenges

  • Datum: 21.03.2024
  • Uhrzeit: 15:00 - 16:00
  • Vortragende(r): Markus Reichstein & Vitus Benson (MPI-BGC) as Panel Members
  • Ort: Buchmesse Leipzig
  • Raum: Forum Unibund, Halle 2, Stand D 300
  • Gastgeber: ELLIS Unit Jena
Artificial intelligence has been on everyone’s lips for more than a year, as it has made creative tasks possible, such as automatic writing of texts (e.g., ChatGPT) or generating images (e.g., Dall-E). The panel will discuss whether the development that has led to the so-called generative models can also be used to address the impending challenges of climate change for society. Specifically, it examines the possibilities of today’s AI for early warning and decision-making systems in the context of climate, environmental, and health risks. [mehr]

Hoch hinaus für die Klimaforschung im Amazonas-Regenwald

  • Datum: 24.02.2024
  • Uhrzeit: 19:30 - 20:30
  • Vortragende(r): Iris Möbius
  • Ort: Vereinshaus Berggemeinschaft Landgrafen
  • Raum: Kaminzimmer
  • Gastgeber: Berggemeinschaft Landgrafen
Iris Möbius spricht in der öffentlichen Vortragreihe der Berggemeinschaft Landgrafen über das Forschungsprojekt ATTO - Amazon Tall Tower Observatory. Ziel des Projekts ist die Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen zwischen dem größten Regenwald der Erde und der Atmosphäre, sowie die Erforschung der Rolle des Amazonas für das Weltklima und die Auswirkungen des Klimawandels. Der Vortrag gibt Einblicke in die Forschung und die Arbeit(sbedingungen) der Wissenschaftler*innen vor Ort, illustriert mit vielen Bildern und Videos. [mehr]

Die Deutsch-Französischen Gespräche von Nancy: Biodiversität und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen

  • Datum: 09.02.2024
  • Uhrzeit: 15:50 - 17:30
  • Vortragende: Anke Bebber
  • Ort: Centre de Congrès Prouvé, 1 Place de la République à Nancy
  • Gastgeber: Métropole du Grand Nancy und Région Grand Est
Seit 2018 organisiert die Metropole Grand Nancy jährlich die Deutsch-Französischen Gespräche von Nancy.In ihrer sechsten Auflage, die am 09. Februar 2024 stattfinden wird, wird in Vorträgen, Workshops und Diskussionen die Thematik „Biodiversität und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen“ vorgestellt und diskutiert werden. [mehr]

Arktischer Permafrost

  • Datum: 07.02.2024
  • Uhrzeit: 09:30 - 11:00
  • Vortragende(r): Mathias Göckede
  • Ort: Lutherhaus Jena
  • Gastgeber: Mittwochkreis Jena
Der Mittwochkreis ist eine für alle offene Gemeinschaft unter dem Dach der evangelischen Erwachsenenbildung. Hier wird Mathias Göckede am 7. Februar zu seiner Forschung im Arktischen Permafrost sprechen. [mehr]

COP 28: Beiträge des MPI-BGC

  • Beginn: 30.11.2023
  • Ende: 13.12.2023
  • Ort: Dubai, UAE
Die BGC-Wissenschaftler*innen liefern verschiedene Beiträge zur COP 28, der Konferenz der Vereinten Nationen zum Klimawandel 2023, die in den ersten beiden Dezemberwochen in Dubai stattfindet. [mehr]

Digitalgipfel 2023

  • Beginn: 20.11.2023
  • Ende: 21.11.2023
  • Gastgeber: Stadt Jena
Der Digital-Gipfel 2023 findet am 20. und 21. November in Jena statt. Im Rahmen dieses Gipfels präsentieren die Stadt Jena und der Freistaat Thüringen den "Markt der digitalen Möglichkeiten" – eine Messe, die eindrucksvoll aufzeigt, wie digitale Technologien bereits in verschiedenen Lebensbereichen integriert sind und unseren Alltag beeinflussen. [mehr]

Wie viele und welche Arten? Biodiversität und Ökosystem-Funktionen im Klimawandel

  • Datum: 15.11.2023
  • Uhrzeit: 17:00
  • Vortragende(r): Prof. Dr. Christian Wirth
  • Professor Universität Leipzig, Geschäftsführender Direktor / Sprecher des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Alumnus MPI für Biogeochemie, Max-Planck Fellow
  • Ort: Ernst-Abbe-Zentrum des Beutenberg Campus
  • Raum: Hörsaal
  • Gastgeber: Max-Planck-Institut für Biogeochemie
  • Kontakt: presse@bgc-jena.mpg.de
Seit den 1990er Jahren hat sich unser Blick auf die biologische Vielfalt verändert. Angesichts der globalen Biodiversitätskrise rückte die Frage in den Vordergrund, was mit Ökosystemen geschieht, die an biologischer Vielfalt verlieren. Die Frage "Wie viele Arten braucht ein Ökosystem, um optimal zu funktionieren?" leitete einen Paradigmenwechsel ein: Die biologische Vielfalt reagiert nicht nur auf die Umwelt, sondern prägt sie als Akteur und stellt Mehrwerte bereit, von denen wir profitieren, wie z. B. Nahrung, Rohstoffe, Schutz und Erholung.Mit der Beschleunigung des Klimawandels nimmt der Druck auf die Artenvielfalt zu. Die Arten reagieren, indem sie ihre Verbreitungsgebiete anpassen und sich zu neuen Gemeinschaften zusammenschließen. Weltweit hat eine gezielte Einführung von Arten begonnen, die besser an künftige Klimazonen angepasst sind ('assisted migration'). Diese neuen Gemeinschaften sind nicht unbedingt weniger vielfältig, enthalten neue Arten mit anderen funktionellen Merkmalen, was die Frage aufwirft: "Welche Arten werden für ein optimales Funktionieren benötigt? Zu diesem optimalen Funktionieren gehört heute auch die Fähigkeit von Ökosystemen, den Klimawandel einzudämmen und seine Auswirkungen abzufedern.Prof. Wirth wird in seinem Vortrag Belege für die Rolle und das Zusammenspiel von funktionaler Biodiversität und Identität auf verschiedenen Ebenen vorstellen und daraus resultierende Strategien für eine nachhaltige Landnutzung diskutieren. [mehr]
Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht