Infomaterial

Infomaterial

Hier finden Sie schriftliche Materialien über die Forschung an unserem Institut.

  1. Berichte im Forschungsmagazin Max Planck Forschung
  2. Beiträg zu den Jahrbüchern der Max-Planck-Gesellschaft
  3. Thematische Broschüren

 

Berichte im Forschungsmagazin Max Planck Forschung

  • Besuch bei Axel Kleidon, MPF 3/2023 (pdf)
  • Fünf Fragen zur Zukunft des Amazonas, Interview mit Susan Trumbore, MPF 3/2023 (pdf)
  • Geschichte der Erdsystemforschung: Die Erde im Vitaltest, MPF 2/2023 (pdf)
  • Die überdüngte Erde, mit Prof. Dr. Sönke Zaehle, MPF 3/2022
  • Infografik: Windkraft, aber richtig, Informationen von Dr. PD Axel Kleidon, MPF 2/2022 (pdf)
  • Tauwetter im Permafrost, mit Dr. Mathias Goeckede, MPF 4/2021
  • Der Wald braucht frische Wurzeln, mit Dr. (habil.) Henrik Hartmann, MPF 3/2021
  • Vorhersehbarer Klimastress, mit Prof. Dr. Markus Reichstein, MPF 1/2021
  • Wald wandelt das Klima, mit Prof. Dr. E.-D. Schulze, MPF 4/2020
  • Fünf Fragen zu Überdüngung und Artenvielfalt an Dr. Sönke Zaehle, MPF 02/2020
  • Brandwunden im Regenwald, Fragen an Prof. Susan Trumbore, MPF 4/2019
  • Im Wald verwurzelt - Dr. Henrik Hartmann im Portrait, MPF 4/2017
  • Tiefenbohrung in die Erdgeschichte - Dr. Christian Hallmann im Portrait, MPF 3/2015
  • Bilanz im Biotop - Das Jena Experiment MPF 2/2015
  • Weltenbummlerin mit Bodenhaftung - Susan Trumbore im Portrait, 2014 (pdf; 1,8 MB)
  • Der Atem der Erde, MPF 2/2013
  • Kraftwerk Erde, Axel Kleidon MPF 2/2012
  • Klima, das im Boden steckt, MPF 3/2009
  • Überlebensvorteil Vielfalt, 2008 (pdf; 0,6 MB)

Beiträge zu den Jahrbüchern der Max-Planck-Gesellschaft

    Thematische Broschüren

      Zur Redakteursansicht