Atmosphärenwissenschaftler der NASA und des MPI für Biogeochemie treffen sich auf Ascension Island
Ein Forschungsflugzeug der US-Weltraumbehörde NASA machte kürzlich Station auf Ascension Island. An Bord der fast 45 Jahre alten DC-8 befanden sich neben den etwa 40 Wissenschaftlern und der Crew auch über 20 Messinstrumente, mit denen vor allem die Verteilung von Schwebeteilchen (Aerosolen), Treibhausgasen und Luftschadstoffen in der Atmosphäre gemessen wird.
Steve Wofsy von der Harvard Universität, im MPI für Biogeochemie gut bekannt als Mitglied des Fachbeirats, leitet die Atmospheric Tomography Mission (ATom). Bei dieser NASA_Mission soll eine globale Bestandsaufnahme der Erdatmosphäre gemacht werden. In mehreren Etappen fliegt die Maschine immer wieder zwischen nördlichem und südlichem Polarkreis hin und her. Dabei steigt sie immer wieder auf ihre maximale Flughöhe von ca. 12 km, um danach auf eine Höhe von nur 200 m abzusinken. In einem Zeitraum von 4 Jahren soll so ein großer Teil der Erdoberfläche zu allen Jahreszeiten abgedeckt werden.
Ascension Island war dabei ein besonderer Zwischenstopp. Auf dieser einsamen Insel im Südatlantik befindet sich eine Station des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie (MPI-BGC). Als Teil des Total Carbon Column Observing Networks (TCCON) misst sie dort bereits seit 4 Jahren als einzige Station in der Äquatorregion des Atlantischen Sektors die Konzentrationen der wichtigsten Treibhausgase. Der Vergleich der Daten zwischen Flugzeug und Bodenstation ist eine einzigartige und extrem wertvolle Gelegenheit. Damit beim Eintreffen der NASA-Maschine auch alles funktionierte, flog das Team des MPI für Biogeochemie bereits eine Woche vorher nach Ascension. Glücklicherweise spielte auch das Wetter mit, denn die Bodenmessungen benötigen Sonnenlicht.
Die Vergleiche sollen fortgesetzt werden. Der nächste Besuch der NASA DC-8 ist für Februar 2017 geplant.