Tatra (Slowakei)
CarboTatra-Projekt, um Veränderungen im Nährstoffkreislauf und Mikrometeorologische Auswirkungen des Windbruchereignisses zu untersuchen
Beschreibung & Geschichte
Am 19. November 2004 ereignete sich ein Sturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 km/h und zerstörte dabei 12000 ha Wald im Nationalpark der Hohen Tatra (TANAP). Während der Folgemonate wurden die meisten umgestürzten Bäume in dem Gebiet entfernt, jedoch in einigen kleineren Arealen nicht.
Es war wahrscheinlich, dass der Nährstoffkreislauf sich zwischen den einzelnen Standorten stark unterscheiden würde. Darum startete im Frühjahr 2005 das CarboTatra-Projekt, um Veränderungen im Nährstoffkreislauf und Mikrometeorologische Auswirkungen des Windbruchereignisses zu untersuchen.
Die Untersuchung fand an drei unterschiedlichen Standorten des Windbruchgebietes im TANAP statt, die EX, NEX und IF genannt wurden.
Auf der extrahierte Fläche (EX, Danielov Dom) wurde das Totholz kurze Zeit nach dem Windbruchereignis beseitigt. Auf der nicht extrahierte Fläche (NEX, Jami) wurde das Totholz nicht entfernt. Die intakte Fläche (IF, Tower Site) wurde als Referenzstandort gewählt, dort hatte der Wald durch den Sturm keinen Schaden genommen. Ziel dabei war es möglichst 3 Standorte zu wählen die nur geringe Heterogenität innerhalb und zueinander aufwiesen.
An allen drei Standorten wurden Türme errichtet (IF 30 m, EX 10 m und NEX 6 m) zur Untersuchung und speziell zum Vergleich des Kohlendioxidaustausches der verschiedenen Ökosysteme, als auch zur Ermittlung der Energie- und Wasserbilanz.
Standort
Intakter Wald - IF
Latitude 49.12
Longitude 20.10
Extrahierter Standort - EX
Latitude 49.12
Longitude 20.16
Nicht Extrahierter Standort - NEX
Latitude 49.16
Longitude 20.25
Überblick
- Eddy Kovarianz
- Meteorologie
Projekt
- CARBOTATRA 2006 - 2007
Variablen & Instrumente
Flüsse
- Eddy Kovarianz - CO2, water vapor, momentum, heat (Gill R3, LI7000)
Meteorologie
- Windgeschwindigkeit und Windrichtung - 2D-ultrasonic-anemometer, Thies
- Luftdruck - Druckgeber PTB101B, Vaisala
- Lufttemperatur und Luftfeuchte - Temperatur-Feuchte-Sensor HMP45D, Vaisala
- Niederschlag - beheizter Kippschaufel-Niederschlagsmesser, Thies
- Solarstrahlung - Strahlungsbilanzsensor CNR1, Kipp & Zonen
- Terrestrische Strahlung - Strahlungsbilanzsensor CNR1, Kipp & Zonen
- Photosynthetisch aktive Strahlung - PAR Sensor PQS1, Kipp & Zonen
Bodenbedingungen
- Bodentemperatur - Bodentemperatursensors PT100, Selbstbau
- Bodenfeuchte - Theta-Bodenfeuchte-Sonde ML-2x, Delta-T
- Bodenwärmestrom - Bodenwärmestromplatten HP3/CN3, Rimco oder HFP01, Hukseflux
Datenerfassung
- Meteorologische Daten - Datenlogger CR23X, Campbell Scientific
- Flussdaten - Notebook