Über 100 Publikationen mit Daten der TRY-Datenbank

Im Dezember 2016 wurde die Rekordmarke von über 100 wissenschaftlichen Publikationen erreicht, welche Daten der offenen TRY-Datenbank verwenden. Eine Liste der Publikationen ist hier hier zu finden.
TRY ist ein Netzwerk von Vegetationsforschern, das von Future Earth und dem Max Planck Institut für Biogeochemie geleitet wird. Die TRY Datenbank ist eine Forschungsplattform des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung iDiv.