Preisverleihung an Direktorin Susan Trumbore

Im Herbst 2017 berichteten wir über die Zuerkennung der Benjamin Franklin Medaille an Prof. Susan Trumbore, Geschäftsführende Direktorin am Max-Planck-Institut für Biogeochemie. Im April 2018 fand nun die Preisverleihung im Rahmen einer Festwoche am Franklin Institut in Philadelphia, USA statt.

Für die Preisträgerin bedeutete dies auch eine arbeitsreiche Woche mit einem Symposium zum globalen Kohlenstoffkreislauf an der Universität von Delaware, Seminare, Interviews und Filmaufnahmen. Höhepunkt war schließlich die festliche Verleihung der Medaille für Ihre Verdienste in der Erdsystemforschung.

Susan Trumbore erhielt diese besondere Auszeichnung für ihren bahnbrechenden Einsatz von Radiokohlenstoffmessungen in Wäldern und Böden zur Beurteilung des Kohlenstoffflusses zwischen der Biosphäre und der Atmosphäre. Ihre Forschung leistet damit einen wichtigen Beitrag für das Verständnis des Klimawandels.

<span><span>Find out how Susan Trumbore turned the nuclear testing of the 1940s into science that may help save the planet. If you want to know how much humans have driven climate change, you first have to develop a baseline and understand the natural cycling of carbon in our environment. Susan Trumbore developed a system to measure this in soils and forests, helping to establish a baseline against which we can measure the impact of humans on climate change.</span></span>

Susan Trumbore: 2018 Benjamin Franklin Medal in Earth and Environmental Science

Find out how Susan Trumbore turned the nuclear testing of the 1940s into science that may help save the planet. If you want to know how much humans have driven climate change, you first have to develop a baseline and understand the natural cycling of carbon in our environment. Susan Trumbore developed a system to measure this in soils and forests, helping to establish a baseline against which we can measure the impact of humans on climate change.
https://www.youtube.com/watch?v=FkRyIYt5AmQ

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht