Video
Axel Kleidon bespricht Fragen unserer Zeit rund um das Erdsystem, Thermodynamik, Energieumwandlung und Wasserkreislauf und erklärt den wissenschaftlichen Stand dazu.
Warum nehmen extreme Temperaturen in Deutschland so stark zu?
Axel Kleidon zeigt anhand von Wetterdaten der vergangenen Jahrzehnte, wie und warum die Anzahl der extrem heißen Tage deutlich angestiegen ist.
CO₂, Kalkstein & Katastrophen • Die wahre Geschichte unseres Planeten
Axel Kleidon beantwortet : Wie beeinflusst Leben die Thermodynamik der Erde? Welche Rolle spielt biologisch beschleunigte Verwitterung in der Klimageschichte?
Wer dominiert die Energiezukunft? - Durchbruchsinnovation bei Stromerzeugung
Welche Technologie erobert gerade den Strommarkt im Sturm? Können Photovoltaik und Windkraft fossile Energien endgültig verdrängen? Axel Kleidon analysiert überraschende weltweite Entwicklungen.
Energiewende effizient & erneuerbar?
Warum ist die Energiewende mehr als nur der Ausbau erneuerbarer Energien? Wie sich neue Entwicklungen auf den Gesamtenergiebedarf auswirken und warum das System dadurch effizienter wird, erklärt Axel Kleidon anhand konkreter Daten und Beispiele.
Windenergie - Schadet Windkraft unserer Umwelt?
Welche Effekte haben Windturbinen auf das Klima und die Atmosphäre? Diese Frage beantwortet Axel Kleidon anhand wissenschaftlicher Daten und Modelle.
Mysterium Entropie: das Rätsel der Physik
Harald Lesch im Gespräch mit Axel Kleidon zur Frage: Was treibt Prozesse im Universum an? Und warum bewegt sich alles in Richtung Chaos?
Lange Nacht der WIssenschaft Jena 2024: Warum extremisiert sich der Wasserkreislauf?
Mehr Trockenheit und Dürren und gleichzeitig mehr Starkregen und Hochwasser - alles eine Folge der globalen Erwärmung? Axel Kleidon erklärt, warum der Wasserkreislauf extremer wird und wie sich dies in Deutschland bereits bemerkbar macht.
Zukunft ohne Verbrennung? Elektrische Revolution?
Harald Lesch im Gespräch mit Axel Kleidon zur Frage: Warum ist die Verbrennung als Energiequelle so ineffizient, und warum halten wir trotzdem so daran fest?
Thermodynamik der Erde • Warum unser Planet kein Gleichgewicht kennt
ie Erde ist weit entfernt von einem stabilen Gleichgewicht –doch was treibt diesen Zustand an, und welche Rolle spielt die Entropie dabei?
Maximale Entropie - Kraftwerk Erde
Harald Lesch im Gespräch mit Axel Kleidon über das Kraftwerk Erde.
Energie im Erdsystem • Rolle der Menschheit
Welche Rolle spielt die Menschheit im Erdsystem aus thermodynamischer Sicht? Menschliche Aktivitäten, wie die Nutzung von Energie aus Nahrung und fossilen Brennstoffen, beeinflussen das Erdsystem erheblich.
Nachgerechnet: Mittlere Temperatur Deutschlands • Trends der letzten 60 Jahre
Thermodynamik • Temperatur: Unterschiede & Änderungen
Entropie & Erde: Einblick in die Thermodynamik unseres Planeten
Kraftwerk Erde: Wie der belebte Planet Energie umwandelt
Kraftwerk Erde: Wie der belebte Planet Energie umwandelt
Datum: 13. Januar 2022
Öffentliche Vorträge
Understanding the Earth: A thermodynamic perspective
Datum: 16. Oktober 2019
(in englischer Sprache)
Working at the limit: How thermodynamics shapes the earth system
Datum: 6. April 2023