Videos

Axel Kleidon bespricht Fragen unserer Zeit rund um das Erdsystem, Thermodynamik, Energieumwandlung und Wasserkreislauf und erklärt den wissenschaftlichen Stand dazu.

Graphik zum atmosphärischen Nichtgleichgewicht
YouTube Video, Reihe Urknall, Weltall und das Leben
Axel Kleidon beleuchtet, wie Wechselwirkungen zwischen Biosphäre, Atmosphäre und Klima unser Verständnis vom Leben auf der Erde revolutioniert haben. mehr
ausgetrockneter Boden
YouTube Video, Reihe videowissen 
Axel Kleidon zeigt anhand von Wetterdaten der vergangenen Jahrzehnte, wie und warum die Anzahl der extrem heißen Tage deutlich angestiegen ist. mehr
Graphik zum geologischen Kohlenstoffkreislauf
Axel Kleidon beantwortet : Wie beeinflusst Leben die Thermodynamik der Erde? Welche Rolle spielt biologisch beschleunigte Verwitterung in der Klimageschichte? mehr
In diesem Kommentarcheck des Videos &quot;Thermodynamik &bull; Temperatur: Unterschiede &amp; Änderungen&quot; auf &quot;Urknall, Weltall und das Leben&quot; analysiert Dr. <strong>Axel Kleidon</strong> unter anderem die mittleren Temperaturen und deren Trends in Deutschland über die letzten 60 Jahre.

Nachgerechnet: Mittlere Temperatur Deutschlands • Trends der letzten 60 Jahre

In diesem Kommentarcheck des Videos "Thermodynamik • Temperatur: Unterschiede & Änderungen" auf "Urknall, Weltall und das Leben" analysiert Dr. Axel Kleidon unter anderem die mittleren Temperaturen und deren Trends in Deutschland über die letzten 60 Jahre.
https://www.youtube.com/watch?v=8IElC5kLAHs
Dr. <strong>Axel Kleidon</strong> erläutert die Anwendung der Thermodynamik auf geographische und zeitliche Temperaturveränderungen im Rahmen von&nbsp;Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de) Wissenschaftler erklären Wissenschaft.

Thermodynamik • Temperatur: Unterschiede & Änderungen

Dr. Axel Kleidon erläutert die Anwendung der Thermodynamik auf geographische und zeitliche Temperaturveränderungen im Rahmen von Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de) Wissenschaftler erklären Wissenschaft.
https://www.youtube.com/watch?v=B29--L4PW0w
Im Vortrag in der Serie &bdquo;Urknall, Weltall und das Leben&ldquo; (www.urknall-weltall-leben.de) erklärt Dr. <strong>Axel Kleidon</strong>, wie die Entropie unser&nbsp;Verständnis vom System Erde verändert.

Entropie & Erde: Einblick in die Thermodynamik unseres Planeten

Im Vortrag in der Serie „Urknall, Weltall und das Leben“ (www.urknall-weltall-leben.de) erklärt Dr. Axel Kleidon, wie die Entropie unser Verständnis vom System Erde verändert.
https://www.youtube.com/watch?v=n5vXS-lryaA
Vortrag von Dr. <strong>Axel Kleidon</strong> im Rahmen von&nbsp;Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de) Wissenschaftler erklären Wissenschaft.

Kraftwerk Erde: Wie der belebte Planet Energie umwandelt 

Vortrag von Dr. Axel Kleidon im Rahmen von Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de) Wissenschaftler erklären Wissenschaft.
https://www.youtube.com/watch?v=Cl6MfrBnZhE
Vortrag von Dr. <strong>Axel Kleidon</strong> im Rahmen der Vortragsreihe &bdquo;Faszination Astronomie Online&ldquo;<br />Datum: 13. Januar 2022

Kraftwerk Erde: Wie der belebte Planet Energie umwandelt

Vortrag von Dr. Axel Kleidon im Rahmen der Vortragsreihe „Faszination Astronomie Online“
Datum: 13. Januar 2022
https://www.youtube.com/watch?v=MZtx3ABgpKc

Öffentliche Vorträge

Vortrag von Dr. <strong>Axel Kleidon</strong> am IISER Pune (Indian Institute of Science Education and Research)<br />Datum: 16. Oktober 2019<br />(in englischer Sprache)

Understanding the Earth: A thermodynamic perspective

Vortrag von Dr. Axel Kleidon am IISER Pune (Indian Institute of Science Education and Research)
Datum: 16. Oktober 2019
(in englischer Sprache)
https://www.youtube.com/watch?v=jtnVMbUg1J0
Vortrag von Dr. <strong>Axel Kleidon</strong> an der Islamischen Universität für Wissenschaft und Technologie in Awantipora, Indien<br />Datum: 6. April 2023

Working at the limit: How thermodynamics shapes the earth system

Vortrag von Dr. Axel Kleidon an der Islamischen Universität für Wissenschaft und Technologie in Awantipora, Indien
Datum: 6. April 2023
https://www.youtube.com/watch?v=PqHs62p-fR4

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht