Luo, Y.; El-Madany, T. S.; Ma, X.; Nair, R. K. F.; Jung, M.; Weber, U.; Filippa, G.; Bucher, S. F.; Moreno, G.; Cremonese, E.et al.; Carrara, A.; Gonzalez‐Cascon, R.; Escudero, Y. C.; Galvagno, M.; Pacheco-Labrador, J.; Martín, M. P.; Perez‐Priego, O.; Reichstein, M.; Richardson, A. D.; Menzel, A.; Römermann, C.; Migliavacca, M.: Nutrients and water availability constrain the seasonality of vegetation activity in a Mediterranean ecosystem. Global Change Biology 26 (8), S. 4379 - 4400 (2020)
Ma, X.; Migliavacca, M.; Wirth, C.; Bohn, F. J.; Huth, A.; Richter, R.; Mahecha, M. D.: Monitoring plant functional diversity using the reflectance and echo from space. Remote Sensing 12 (8), 1248 (2020)
Jin, J.; Ma, X.; Chen, H.; Wang, H.; Kang, X.; Wang, X.; Wang, Y.; Yong, B.; Guo, F.: Grassland production in response to changes in biological metrics over the Tibetan Plateau. Science of the Total Environment 666, S. 641 - 651 (2019)
Zhang, X.; Wang, N.; Xie, Z.; Ma, X.; Huete, A.: Water loss due to increasing planted vegetation over the Badain Jaran Desert, China. Remote Sensing 10 (1), 134 (2018)
Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass nicht zunehmende Dürren in den Tropen und veränderte Reaktionen des Kohlenstoffkreislaufs aufgrund des Klimawandels für die starke Reaktion der Tropen auf steigenden Temperaturen verantwortlich sind. Stattdessen könnten wenige aber besonders starke El Niño- Ereignisse dafür verantwortlich sein.
Das Ordenskapitel hat den Schriftsteller, Philosophen und Filmemacher Alexander Kluge und den Mathematiker Gerd Faltings als inländische Ordensmitglieder und die Geologin Susan Trumbore und den Literaturwissenschaftler Stephen Greenblatt als ausländische Mitglieder in den Orden gewählt.
Am 24. Juni erhielt Prof. Dr. Henrik Hartmann, Institutsleiter des Julius Kühn-Instituts für Waldschutz und ehemaliger Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biogeochemie, eine wichtige Auszeichnung für seine wissenschaftliche Leistung im Forstbereich. Wir gratulieren herzlich!
Die European Geosciences Union zeichnet Eliane Gomes Alves, Projektleiterin in der Abteilung Trumbore, mit dem Outstanding Early Career Scientist Award aus.
Der Colombia PeatSense-Kongress in Bogotá, ermöglicht durch einen Preis für die Doktorandin Antje Uhde, brachte deutsche und kolumbianische Moorforscher zusammen.
Von allen Kontinenten der Welt erwärmt sich Europa am schnellsten. Laut der Bewertung der Europäischen Umweltagentur haben viele dieser Risiken bereits kritische Niveaus erreicht und könnten ohne sofortige, entschlossene Maßnahmen katastrophale Ausmaße annehmen.
Experten haben den jährlichen Bericht vorgestellt, der politischen Entscheidungsträgern die neuesten und wichtigsten klimawissenschaftlichen Forschungsergebnisse an die Hand, um die Verhandlungen auf der COP28 und die Umsetzung der Politik bis 2024 und darüber hinaus zu unterstützen.
Im alljährlichen Ranking der weltweit meistzitierten und damit einflussreichen Wissenschaftler*innen sind 2023 erneut fünf Autoren unseres Instituts vertreten.
Die Pflanzenerkennungs-App Flora Incognita erhält den diesjährigen Sonja Bernadotte-Preis für ihre Bedeutung im Naturbildungswesen für alle Altersgruppen bei gleichzeitig hohem wissenschaftlichen Anspruch.
Kohlenstoffsenken der Landoberfläche mildern den Treibhauseffekt. Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen hat nun ermittelt, dass der überwiegende Teil der gesamten oberirdischen Kohlenstoffspeicherung in Europa durch die Wälder Osteuropas erfolgt. Vor allem durch die veränderte Landnutzung ist diese Kohlenstoffsenke jedoch zurückgegangen.
Die Wälder, Graslandschaften und andere Ökosysteme der Landoberfläche spielen eine wesentliche Rolle beim Ausgleich der Kohlenstoffemissionen des Menschen - eine Fähigkeit, die nach Ansicht von Forschenden durch anhaltende globale Veränderungen bedroht ist.