Bedeutung atmosphärischer Messungen bestätigt sich

© WMO
Im Bulletin wird auch das European Integrated Carbon Observation System (ICOS) hervorgehoben, welches ein wachsendes europäisches Netzwerk atmosphärischer Stationen mit standardisierten Messungen bereitstellt. Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) ist zentral an ICOS beteiligt indem es eines der beiden zentralen analytischen Labore, das Flask and Calibration Laboratory (FCL), in Jena leitet. Darüber hinaus beteiligt sich das MPI-BGC auch am Global Atmosphere Watch Programm mit den zentralen Kalibrierlaboren für stabile Isotope von Kohlendioxid und molekularem Wasserstoff.
Kontakt am MPI für Biogeochemie:
Dr. Armin Jordan
Leiter von ICOS-FCl & GasLabor
Tel: +49 (0)3641 57 - 6403
ajordan[at]bgc-jena.mpg.de